Ein Publikumsliebling

22.12.2022 | News

Die Betätigungsplatte TECEvelvet wurde beim Wettbewerb „bdia ausgesucht! 2022“ ausgezeichnet.

Sie stammt aus der Feder von Star-Designer Konstantin Grcic und ist mit FENIX NTM aus dem Material der Zukunft gefertigt: die Betätigungsplatte TECEvelvet. Ihre Mischung überzeugt. Denn beim Wettbewerb des Bundes deutscher Innenarchitekten „bdia ausgesucht! 2022“, bei dem innovative und nachhaltige Produkte ausgezeichnet werden, hat es die Betätigungsplatte TECEvelvet aufs Podium der Publikumslieblinge geschafft. Beim Online-Voting wählten sie die Teilnehmer auf einen starken zehnten Platz unter 46 Einreichungen.
Die Top-Platzierung ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Markteinführung der exklusiven Betätigungsplatte ein voller Erfolg war. Denn seit April 2021 hat TECE mit der TECEvelvet auf zwei Ebenen einen neuen Standard gesetzt. Das neuartige Design aus eckigen Formen und dezenten Tönen hat Konstantin Grcic entwickelt. Der international renommierte und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Industrie-Designer aus München hat die Betätigungsplatte neu gedacht. Sein Anspruch war es, den unbewussten Prozess, die Spültaste zu betätigen, nicht zu stören. So erklärt sich die schlichte Form aus zwei geometrischen Formen, die zugleich an die wassersparende und somit nachhaltige Zwei-Mengen-Spültechnik erinnert. An der Schnittstelle zwischen Architektur und Design setzt der Entwurf der TECEvelvet somit ein klares Statement für zeitlose Schönheit, bei dem Form, Funktion und Haptik perfekt miteinander verschmelzen.
Auch die einzigartige Oberflächenstruktur unterscheidet die TECEvelvet von anderen Betätigungsplatten. Denn sie besteht aus FENIX NTM. Der innovative Werkstoff aus modernen Acrylharzen funktioniert wie eine wasserabweisende Haut, die verhindert, dass Staub und Wasser eindringen können. Fingerabdrücke, Kratzer und Spuren von Reinigungsmitteln gehören der Vergangenheit an. Die Werkstoff-Innovation verleiht der TECEvelvet nicht nur ihre extrem opake Optik in sechs trendigen Matt-Tönen. Sie sorgt auch für eine besonders weiche Haptik. So erklärt sich übrigens auch der Name TECEvelvet: Denn die deutsche Übersetzung des englischen Begriffs „velvet“ lautet „aus Samt“.
Auch wer mit dem Finger über die Wand fährt, in der die TECEvelvet integriert ist, der spürt fast nichts. Mit einer Aufbauhöhe von gerade einmal fünf Millimetern fügt sie sich nahezu nahtlos in die Umgebung ein, eine flächenbündige Installation macht ein Einbaurahmen möglich. Der größtmögliche Effekt entsteht, wenn die TECEvelvet in eine farb- und materialgleiche Wandverkleidung eingelassen wird.
Ihre weiteren Charaktereigenschaften liegen auf der Hand: Die TECEvelvet ist kompatibel mit dem Vorwandsystem TECEprofil und dem universellen TECE Spülkasten. Sie lässt sich technisch auf- und abwärtskompatibel innerhalb der modular aufgebauten TECE Spültechnik auswechseln. Renovierung und Modernisierung sind so auch nach Jahren einfach möglich.

Geometrisch-reduziertes Design, eine einzigartige Oberflächenstruktur: Die TECEvelvet ist ein Stück Designkunst im Bad.
Der Entwurf der TECEvelvet stammt vom preisgekrönten Star-Designer Konstantin Grcic. Die beiden schlichten geometrischen Formen erinnern an die wassersparende und somit nachhaltige Zwei-Mengen-Spültechnik.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.