Ein sauberes Lebensmittel

12.06.2015 | Installationstechnik

Trinkwasserhygiene ist eine Chance für Installateure. Das Forum Trinkwasser­hygiene unterstützt sie dabei.

Die Vorstellung des Forums Wasserhygiene auf der Energiesparmesse Wels durch die Gründungsmitglieder BWT, Rehau, Transhelsa und WimTec war der Auftakt für eine breit angelegte Initiative zur Verbesserung der Trinkwasserinstallationen in Gebäuden. „Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und muss wieder den Wert erhalten, der ihm zusteht. Dann ist der Weg geebnet, die Wertschöpfung in der Sanitärbranche wieder zu steigern“, erklärt KR Herbert Wimberger, Geschäftsführer von WimTec und Initiator des Forums.
Know-how statt Billigprodukte
Um die Wertschätzung des Trinkwassers als unser wichtigstes Lebensmittel zu steigern, hat das Forum Wasserhygiene klare Ziele definiert: Es will Bewusstsein schaffen, Wissen vermitteln und Lösungen anbieten, um so für beste Trinkwasserqualität vom Wasserzähler bis zum Point-of-Use an den Entnahmestellen zu sorgen.
Der momentane Trend, Sanitärartikel im Internet oder in Baumärkten zu kaufen und möglichst günstig installieren zu lassen, ist der Qualität des Trinkwassers in der Hausinstallation nicht zuträglich. „Da muss die Branche mit Know-how dagegen halten. Wollen wir die Trinkwasserinstallationen verbessern, muss Errichtung und Wartung in den qualifizierten Händen der Installateure liegen“, betont BIM-Stv. KR Alfred Laban, der in Vertretung für die Bundesinnung die Aktivitäten und Ziele des Forums Wasserhygiene von Beginn an unterstützte.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 6/15!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.