Auch die Wiener Innung informierte sich über die Angebote des Forums Trinkwasserhygiene (v.l.n.r.): KR Herbert Wimberger, Geschäftsführer Wimtec; LIM Robert Breitschopf; Hannes Schnöller, Impex Niederlassungsleiter Wien; Martin Taschl, Wimtec. Credit: Wimtec
Die Vorstellung des Forums Wasserhygiene auf der Energiesparmesse Wels durch die Gründungsmitglieder BWT, Rehau, Transhelsa und WimTec war der Auftakt für eine breit angelegte Initiative zur Verbesserung der Trinkwasserinstallationen in Gebäuden. „Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und muss wieder den Wert erhalten, der ihm zusteht. Dann ist der Weg geebnet, die Wertschöpfung in der Sanitärbranche wieder zu steigern“, erklärt KR Herbert Wimberger, Geschäftsführer von WimTec und Initiator des Forums.
Know-how statt Billigprodukte
Um die Wertschätzung des Trinkwassers als unser wichtigstes Lebensmittel zu steigern, hat das Forum Wasserhygiene klare Ziele definiert: Es will Bewusstsein schaffen, Wissen vermitteln und Lösungen anbieten, um so für beste Trinkwasserqualität vom Wasserzähler bis zum Point-of-Use an den Entnahmestellen zu sorgen.
Der momentane Trend, Sanitärartikel im Internet oder in Baumärkten zu kaufen und möglichst günstig installieren zu lassen, ist der Qualität des Trinkwassers in der Hausinstallation nicht zuträglich. „Da muss die Branche mit Know-how dagegen halten. Wollen wir die Trinkwasserinstallationen verbessern, muss Errichtung und Wartung in den qualifizierten Händen der Installateure liegen“, betont BIM-Stv. KR Alfred Laban, der in Vertretung für die Bundesinnung die Aktivitäten und Ziele des Forums Wasserhygiene von Beginn an unterstützte.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 6/15!