Ein Silberstreif am Horizont

30.04.2025 | Branchenmeldungen, News

Manchmal bedarf es keiner Türen, die sich schließen um durch andere, neue durch zugehen - in meinem Falle war es die des Verlag Holzhausen, die des Redaktionsbüros des " Der Österreichischen Installateur", die für mich vor nur wenigen Wochen plötzlich und sehr überraschend offen stand.

Wer kann schon Nein sagen, wenn der “Gelbe”, das offizielle Organ der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Österreichs ruft? Ich freue mich sehr, ab sofort die Chefredaktion des in Österreich führenden Fachmagazin in der HKLS-Branche verantworten zu dürfen! Der “Gelbe” ist der “Gelbe” – im bereits 78. Jahrgang mit langer Tradition – ihm eilt ein großer Ruf voraus. Ich darf Ihnen versichern, dass das Ihnen bestens bekannte Redaktionsteam und ich alles daran setzen werden, die Qualität des Fachmagazins auch weiterhin auf gewohnt hohem Niveau zu halten.

Martin Pechal hat die Latte während der letzten Jahre hoch gelegt und gehalten. Ganz herzlich möchte ich mich bei ihm dafür bedanken – und auch für die perfekte Übergabe während des letzten Monats. In einer der letzten Ausgaben hat er sich mit einem “leisen Servus” verabschiedet – aus einer leitenden Funktion in der Fachmedienbranche, das mag so sein, dass es frei nach Peter Alexander aber “auch kein Wiedersehen (mit Ihnen) gibt” , schließe ich eigentlich aus. In unserer Branche geht bekanntlich niemand verloren.

Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen, im Speziellen auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen, kein Fachmagazin ist Dank der engen Zusammenarbeit mit der Bundesinnung und Landesinnungen so nahe dran an der Branche, wie der “Gelbe”.  Diese Herausforderungen sind aber nichts im Vergleich zu jenen Aufgaben, denen Sie sich zu stellen haben.  “Es mag schönere Zeiten geben, aber diese ist die unsere” – das Zitat von Jean Paul Satre mag im ersten Moment vielleicht düster klingen, interpretieren wir es aber nicht als prägnante Momentaufnahme, sondern lieber als klare Aufforderung gerade jetzt auch Chancen zu erkennen. Das Jahr 2024 ist im Großen und Ganzen gut für die HKLS-Branche verlaufen. Fast die Hälfte der Betriebe konnte im Vergleich zum Vorjahr Umsatzsteigerungen verzeichnen, die Auslastung war hoch. Umso bitterer, dass sich diese positive Entwicklung auf Grund der hohen Rohstoff- und Energiepreise nicht im Jahresabschluss wieder findet. Ich will Sie an dieser Stelle aber nicht mit Zahlen langweilen, die Ihnen sicherlich bestens bekannt sind. Dass die Stimmung in der Branche schon einmal besser war, auch dazu braucht es nicht statistisch erhobener Zahlen. Erinnern wir uns lieber an die letzte Webuild Energiesparmesse in Wels, bei der im Speziellen am zweiten Messetag so etwas wie leichter Optimismus aufkam, oder an die ISH Frankfurt, bei der sich die Industrie innovationsstark wie selten zuvor zeigte und bei der sich die Fachbesuchermassen durch die Gänge schoben.

Die Energie- und Wärmewende sind aufzuhalten, dem Menschen wird der Wunsch nach der ganz privaten Wellnessoase  in den eigenen vier Wänden, sei sie auch noch so klein, nicht zu nehmen sein.  An der HKLS Branche führt kein Weg vorbei! Es ist mehr als nur ein Silberstreif am Horizont, der sich abzeichnet. In diesem Sinne viel Lesevergnügen mit dieser Ausgabe!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.