Ein starker Partner für nachhaltige Energieprojekte

24.09.2024 | Heizung, News, TOP Heizung

Um Großprojekte im Bereich erneuerbarer Energie umzusetzen und zu betreuen, sind Partnerschaften mit etablierten Unternehmen von Vorteil.

Seit über 30 Jahren steht KWB Energiesysteme für innovative und umweltfreundliche Heizsysteme, die besonders für Hotels und große Gewerbebauten geeignet sind. Mit dem neuen KWB Powerfire 2, einer Pellet-/Hackschnitzelheizung mit bis zu 500 kW Leistung, bietet KWB eine leistungsstarke und flexible Heizlösung, die sich optimal an die Bedürfnisse von Betrieben mit hohem Energiebedarf anpasst. Durch die Kaskadenschaltung mehrerer Kessel kann die Leistung effizient skaliert werden, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wärmeversorgung sicherstellt.

Ökologisch & effizienz

KWB bietet effiziente Heizlösungen für Gewerbe und Hotellerie. Durch die Kaskadenschaltung mehrerer Kessel, kann die Leistung dem aktuellen Energiebedarf angepasste werden. Das senkt die Betriebskosten und sichert eine zukunftsorientierte und nachhaltige Wärmeversorgung.

Manfred Breitenbrunner, Produktmanager bei KWB: „Unsere neuen KWB Powerfire 2 Anlagen vereinen ökologische Verantwortung mit höchster Effizienz. Gerade in Hotels und Gewerbebauten, wo konstant hohe Wärmemengen benötigt werden, bieten wir eine saubere und zuverlässige Heizlösung. Mit unseren Kaskadenanlagen sorgen wir dafür, dass die Heizleistung flexibel an den jeweiligen Bedarf angepasst werden kann – bei gleichbleibend niedrigen Emissionen.“

KWB positioniert sich nicht nur als Anbieter von Heizlösungen, sondern als Gesamtlösungsanbieter für Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien. Durch die Kombination modernster Heiztechnologien mit nachhaltigen Energiesystemen ermöglicht KWB seinen Kunden Energieunabhängigkeit. Neben der effizienten Heiztechnik bietet KWB auch Lösungen zur Integration von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und intelligenter Energiesteuerung an. So wird nicht nur der Energieverbrauch reduziert, sondern auch die Eigenstromerzeugung und -nutzung maximiert – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die ihren ökologischen Fußabdruck minimieren wollen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38 der aktuellen Ausgabe 9/2024 (ab 06.09.)!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.