Ein starkes Duo aus Niederösterreich

31.08.2021 | News

Vor etwa drei Jahren ­beschlossen zwei Haus­techniker, ein gemeinsames Unternehmen zu gründen. Seither geht es steil bergauf.

Meister Manfred Janker verfügt inzwischen über mehr als 25 Jahre praktische Erfahrung in den Bereichen Heizungsbau, Gas- und Sanitärtechnik. Sein Berufskollege Reinhard Haiderer ist seit über 22 Jahren in der Branche tätig.
Seit der gemeinsamen Betriebsgründung im September 2018 in Gerersdorf, Bezirk St. Pölten-Land, befindet sich die Janker und Haiderer Installateur GmbH in einer stän­digen Wachstumsphase.
Natürlich macht sich der vielzitierte Fachkräftemangel auch bei dem Unternehmen bemerkbar, denn die Basis zum Erfolg liegt bei motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Deshalb wird in den Schulen der örtlichen Umgebung auch tüchtig die Werbetrommel für die Branche gerührt.

Positive Mundpropaganda ist wichtig
Manfred Janker: „Es ist schwierig, interessierte junge Menschen zu erreichen, obwohl wir in direkter Vebindung mit den Schulen stehen. Wir machen Aushänge am Schwarzen Brett, nutzen soziale Medien – am erfolgreichsten jedoch ist Mundpropaganda.“
Zufriedene Kunden und Mitarbeiter ­sehen in dem Meisterbetrieb einen super Ausbildungsplatz für ihnen nahestehende Jugendliche bei der Berufsplanung und empfehlen den Betrieb gerne weiter. Ein wichtiger Teil der Betriebsphilosophie liegt auch in der Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese nutzen die zahlreichen Angebote zur Erweiterung bzw. Auffrischung ihres Fachwissens, wie z. B.: Rohrschweißerprüfung, Spezialkurse Kunststoffrohrleger für Gas- und ­Wasserinstallationen, Einschulung in neue Heizungsanlagen usw.

Ein super Lehrling
Vor allem in der engagierten und fachgerechten Schulung der Lehrlinge liegt eine Stärke des Betriebs. Daniel Schmatz ist Lehrling bei Janker und Haiderer und hat beim Lehrlingswettbewerb NÖ den zweiten Platz erreicht: „Ich habe eine sehr gute Ausbildungszeit bei meinem Arbeitgeber genossen und durfte seit Beginn meiner Lehrzeit überall mit­arbeiten. Mit der Installation von Wasser­leitungen und Heizungen und diversen ­Reparaturen war ich sehr schnell vertraut – sowohl in Einfamilienhäusern als auch in Wohnungsbauten.“ Seine erfahrenen Ausbildner zeigten dem interessierten jungen Mann sämtliche Details und mit zunehmender Erfahrung stieg auch sein Interesse und Selbstvertrauen. Daniel Schmatz: „Ich übernahm schnell Eigenverantwortung, davon habe ich sehr viel profitiert. Die Entscheidung und Motivation, am Lehrlingswett­bewerb teilzunehmen, fiel mir deshalb auch nicht schwer.“

Ein großes Leistungsangebot
Der Leistungsumfang des Unternehmens umfasst die komplette Haustechnik: Pellets-, Hackgut-, Stückholzheizungen, Wärme­pumpen, Photovoltaik- und Solaranlagen, Gas- und Ölkessel, Kühlsysteme, Bäder, Aufträge von Fernheizwerken und Rohinstallationen. Der Kundenkreis setzt sich wie folgt zusammen: zehn Prozent Kommunen, 20 Prozent Industrie und Gewerbe, 70 Prozent Private. Die Aufträge kommen aus St. Pölten-Stadt, St. Pölten-Land, Krems-Land, Lilienfeld, Melk, fallweise auch aus Wien, dem Burgenland und der Steiermark.
Kunden werden in den meisten Fällen dann zu Stammkunden, wenn professio­nelle Beratung und Anbot ebenso schnell und kompetent erfolgen wie die Durchführung des Auftrags. Dabei sind Handschlagqualität und nachfolgender Service unbedingte Voraussetzungen.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2021!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.