Ein System erfüllt alle Anforderungen

28.03.2023 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Winzer Krems wurde vor über 80 Jahren gegründet und ist heute das größte Weingut in Österreich. Am Standort der ­Winzergenossenschaft in Krems entstand ein neuer Gebäudekomplex, der auf einer Fläche von rund 4.000 m2 einem Gär- und Reifekeller, einer Weinabfüllanlage und einem Flaschenlager ausreichend Platz bietet.

Das größte Bauprojekt
Mit einer Gesamtinvestition von über 30 Millionen Euro ist es das größte Projekt in der Geschichte von Winzer Krems. Einen Beitrag zur neuen Technik leistet auch Hoval: Insgesamt 22 TopVent®-Geräte zum Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten befinden sich in der neuen Halle. In der 2.000 m2 großen Abfüllung sind nicht nur ein angenehmes Raumklima für die Belegschaft essenziell, sondern es sind auch die gesetzlichen Hygienestandards zu erfüllen. Clemens Fuchs, Technischer Leiter bei Winzer Krems: „Wir befüllen pro Stunde 15.000 Flaschen mit Wein. Da ist saubere Luft besonders wichtig.“ Die an der Decke verteilten TopVent®-Geräte sorgen für eine Temperatur von 20 °C und halten die Luftfeuchtigkeit im gewünschten Bereich.

Ein System kann alles
Die modularen Systeme zur Lüftung, Heizung und Kühlung bestehen aus im Raum verteilten Geräten mit bedarfsgeführter Regelung.Montiert an wenigen ausgewählten Stellen, sorgt das System für bestmögliche Klimaverhältnisse im gesamten Hallengebäude – auch bei unterschiedlichen Anforderungen. Die Be- und Entlüftungs-, Zuluft- und Umluft­geräte sind mit einer optimierten Luftver­teilung ausgestattet und – in diesem Fall – auch mit einer eigenen Wärme- und Kälte­erzeugung.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 46 der aktuellen Ausgabe 4/2023 oder am AustriaKiosk!

Gut ausbalanciert: (v.l.n.r.) ­Daniel ­Labenbacher, Kundendiensttechniker Hoval; Ludwig Holzer, Geschäftsführer Winzer Krems; Clemens Fuchs, Technischer Leiter Winzer Krems, und Christoph Steinhäusler, Leiter Produktmarktmanagement Klimatechnik Hoval.
(V.l.n.r.) Daniel Labenbacher, Hoval-Kundendiensttechniker, und Clemens Fuchs, Technischer Leiter Winzer Krems, vor einem TopVent® von Hoval.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.