Ein Vorzeigeprojekt aus Fügen im Zillertal

30.10.2017 | Heizung, News, TOP Heizung

Die Opbacher Installationen GmbH hat in Hells Ferienresort in Fügen im Zillertal ein bereits mehrfach prämiertes Projekt geplant und ausgeführt.

Für sein Engagement in Sachen Energieeffizienz und Umweltschutz erhielt der Campingplatz im Zillertal – Camping Hell – die Klima-Aktiv-Auszeichnung. Der Platz gehört ebenfalls zum Ecocamping- Netzwerk, dem Verein zur Förderung von Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität in der Campingwirtschaft, und ist auch Träger des österreichischen Umweltzeichens und des EU-Ecolabels. Die Gäste haben die Wahl, in einem der stilvollen Appartements, gemütlichen Chalets oder auf einem der großzügigen Komfortplätze des Campingplatzes zu wohnen. Auch Rollstuhlfahrer sind auf dem Areal gut aufgehoben. Alle Eingänge sind stufenlos oder mit einer zusätzlichen Rampe ausgestattet. Im Haus gibt es einen Lift, und auch die Ferienchalets sind rollstuhlerprobt. Die Devise der Beriebsleitung lautet seit der Übernahme der Anlage im Jahr 1995: Qualität, Regionalität, Energieeinsparung, Wertbeständigkeit und Funktionalität. Im Jahr 2000 wurde mit dem Sanitärgebäude als Holzriegelkonstruktion und in Niedrigenergiebauweise bereits eine Vorreiterrolle eingenommen. Hohe Räume und möglichst überall natürliches Licht sind typisch für die Architektur. Nach mehrjähriger Planung erfolgte im Jahr 2014 der bis jetzt größte Schritt: Alle Gebäude wurden unter einem Dach miteinander verbunden, damit sich der Wunsch einer "bademanteltauglichen" An- lage erfüllt. Mit neuen Appartements, Hallenbad, Fitnenessstudio, vergrößertem Saunabereich, hellen Räumen für Massage und Gymnastik und dem großzügigen Kinderbereich ist nun alles vereint.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38 der aktuellen Ausgabe 11/2017.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    04.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Inhalte sind Grundlagen zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten, praxisnahe Übungen und sicherheitsrelevante Hinweise. Die Veranstaltung dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr und ist kostenfrei. Referent: KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Mitteleuropäische Biomasse Konferenz CEBS 2026

    21.01.2026 // In Graz treffen die Spitzenvertreter:innen der Bioenergie-Branche einander, um die Zukunft um die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.