Eine Erfolgsgeschichte: Veranstaltungsreihe „Sichere Heizungsanlagen“

11.01.2019 | Heizung, News, TOP Heizung

Das Forum „Sichere Heizungsanlagen“, feiert im Februar 2019 fünfjähriges Bestehen. Eine gute Gelegenheit ein Resümee zu ziehen und Ausblick auf das vor uns liegende Jahr zu geben.

Vor fast genau fünf Jahren – am 17. Februar 2014 – starteten die Judo Wasseraufbereitung GmbH, der Polymerspezialist Rehau und Grundfos, Anbieter für Pumpen und Pumpensysteme, eine bis dahin einmalige Kooperation in der Sanitär- und Heizungsbranche. Unter dem Titel "Sichere Heizungsanlagen" boten die drei Hersteller gemeinsam Seminare zum Thema Heizung an. Die erste Veranstaltung fand an der Technikerschule im fränkischen Kulmbach statt. Nachdem Schüler und Lehrer den Kurs als sehr gut bewertet hatten, entschloss die Kooperation, die Veranstaltung als Seminarreihe bundesweit anzubieten. "Zu Beginn beschäftigten wir uns erst einmal nur mit dem Thema Heizung", erklärt Claus Sperber, Schulungsleiter bei Judo. "Seit 2016 bieten wir nun auch eine zweite Seminarreihe mit dem Titel "Sichere Hausinstallationen" an. Dazu haben wir uns einen weiteren Referenten ins Boot geholt." Dr. Hendrik Hunold, Fachanwalt für Baurecht aus München, vermittelt den Teilnehmern praxisnah juristische Fragestellungen und Lösungswege. Er referiert unter anderem über aktuelle Themen wie die Hinweispflicht, Besonderheiten im Vertragsrecht sowie über aktuelle Änderungen – beispielsweise die neue Baurechtsform des BGB. 
Die Seminarreihe hat sich mittlerweile zu einer festen Größe in der SHK-Branche etabliert: "Ganz am Anfang wurden wir belächelt, als wir das Ziel von 100 Teilnehmern pro Seminar nannten", erinnert sich Claus Sperber. "Nur drei Jahre später hatten wir diese Zahl bei einem Seminar erreicht und damit ganz neue Maßstäbe in der Branche gesetzt." In den vergangenen fünf Jahren fanden um die 70 Seminare statt. Allein im Zeitraum von Januar 2016 bis November 2018 konnten sich die Veranstalter über weit mehr als 3.000 Teilnehmer freuen – und damit das gesetzte Ziel von 1.000 Teilnehmern pro Jahr erreichen. Seit Januar 2018 ist beim Thema Heizung ein neuer Kooperationspartner hinzugekommen. Die Firma Wolf aus dem bayerischen Mainburg bereichert seitdem die Seminarreihe mit zusätzlichem Know-how. "Auch andere Partner aus der Industrie haben bereits ihr Interesse signalisiert", freut sich Claus Sperber. "Wir bemühen uns laufend darum, die Plattform weiter auszubauen und das Seminarprogramm für unsere Kunden so spannend und tagesaktuell wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns daher schon sehr auf das nächste Jahr."

-> zur Seminarreihe Sichere HEIZUNGSanlagen
-> zur Seminarreihe Sichere HAUSINSTALLATION
Judo Wasseraufbereitung GmbH

Das Forum „Sichere Heizungsanlagen“ feiert im Februar 2019 fünfjähriges Bestehen.
Judo Wasseraufbereitung GmbHJudo Wasseraufbereitung GmbH
Die Seminarreihe hat sich mittlerweile zu einer festen Größe in der SHK-Branche entwickelt.
Judo Wasseraufbereitung GmbH

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.