Eine ideale Ergänzung

27.04.2021 | Heizung, News

Die HDG Brauchwasser-Wärmepumpe BRWP 300 ermöglicht eine flexible und kostengünstige Erwärmung des Brauchwassers. Eine Photovoltaik-Anlage kann eingebunden werden und so wird der selbst produzierte Strom einfach in Wärme umgewandelt. Ein weiterer Vorteil: Die Brauchwasser-Wärmepumpe saugt Umgebungsluft an und stößt kühlere trockenere Luft aus. Dadurch ist z.B. die Entfeuchtung von Kellerräumen oder auch eine Klimatisierung möglich.

HDG beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Thema „Heizen mit Holz“. Allen HDG Holzheizkesseln gemein sind Eigenschaften wie Robustheit, Langlebigkeit, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit sowie klimafreundlicher Betrieb. HDG Heizlösungen eignen sich für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche vom Einfamilienhaus, über Land- und Forstwirtschaft und Gewerbe bis hin zu Kommunen und Wärmenetzen. HDG bietet zudem verschiedenste Pufferspeichersysteme, Brauchwasserspeicher oder auch Frischwasserstationen an. Neu im HDG Produktportfolio ist die Brauchwasser-Wärmepumpe BRWP 300, die den hohen Anforderungen bei HDG in Punkto Qualität voll gerecht wird.

Technische Ausstattung in höchster Qualität
Die HDG Brauchwasser-Wärmepumpe BRWP 300 besteht aus einem robustem HD-Stahltank mit Premiumglasierung (emailliert) für lange Lebensdauer. Die serienmäßig eingebaute Signalanode garantiert permanenten Korrosionsschutz. Der Betrieb der Pumpe ist über Raum- oder Außenluft im Bereich von minus 10°C bis plus 35°Celsius möglich. Zum Anschluss von weiteren Energieerzeugern, etwa für den Holzheizkessel, ist ein zusätzlicher Wärmetauscher vorgesehen. Die hocheffiziente, FCKW-freie Wärmedämmung sorgt für geringe Stillstandsverluste von nur 20 Watt. Ein Legionellenprogramm sorgt für sichere Hygiene der Anlage.

Eine Regelung für alle Fälle
Das Intelligente Smart Grid Interface ermöglicht Konnektivität von Photovoltaik-Anlagen und Mehrtarifzählern zur optimalen Nutzung des kostenlosen Eigenstroms bei höchstem Warmwasserkomfort. Mit der Boost-Funktion wird bei erhöhtem Bedarf über den integrierten Elektro-Heizstab rasch für genügend Warmwasser gesorgt. Über die Timer-Funktion kann individuell eingestellt werden, wann die Brauchwasser-Wärmepumpe laufen soll. Während der Abwesenheit in den Ferien wird mit der Holiday-Funktion der Verbrauch reduziert.

Transport, Montage und Bedienung leicht gemacht
Durch den geringen Platzbedarf und die niedrige Bauhöhe ist die HDG Brauchwasser-Wärmepumpe ideal in jeden Heizraum integrierbar. Die hydraulische Einbindung erfolgt wie bei einem klassischen Brauchwasserspeicher, daher ist der Planungs- und Montageaufwand sehr gering. Die steckerfertige Plug-and-Play-Installation durch die bereits voreingestellte Regelung erspart Zeit und garantiert einfachste Bedienung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Fachdialog Wärmewende im Recht: Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch

    Mittwoch, 11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr FH Technikum

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.