Eine neue Leistungsklasse digitaler Presswerkzeuge

24.09.2020 | Installationstechnik, News

Presswerkzeuge gehören für Heizungs- und Sanitärinstallationen auf jeder Baustelle zur Grundausstattung. Um das Arbeiten damit noch einfacher und effektiver zu gestalten, hat Viega eine neue smarte Generation an Pressmaschinen entwickelt: die „Pressgun 6 Plus“ und die „Pressgun Picco 6 Plus“.

Konstruktiv überzeugen die Pressmaschinen „Pressgun 6 Plus“ und „Pressgun Picco 6 Plus“ von Viega durch kleinere Abmessungen, das einfache Handling und ein wartungsarmes Antriebskonzept mit etwa 25 Prozent mehr Akkuleistung. Das bedeutet erheblich längere Laufzeiten auf der Baustelle bzw. eine entsprechend höhere Zahl an Verpressungen. Zudem ist bei beiden Maschinen die Verpressung binnen etwa 4 Sekunden abgeschlossen.

Leistungsstark oder handlich?
Die „Pressgun 6 Plus“ ist deutlich kompakter und mit nur 3,2 kg Gewicht wesentlich leichter als ihre Vorgängermaschinen. Über den stärkeren Akku wurde die Pressmaschine so perfekt ausbalanciert, dass sie selbst unter schwierigen Baustellenbedingungen aus-gewogen in der Hand liegt und ganz einfach zu bedienen ist. Weitere Verbesserungen sind die ohne Anschlag rundum drehbare Pressbackenaufnahme sowie die beiden LED, die jede Pressstelle perfekt ausleuchten. Noch mehr Flexibilität wird durch den Einsatz von Gelenkzugbacken erreicht. Ausgelegt ist die „Pressgun 6 Plus“ mit 32 kN Presskraft für metallene Pressverbindungssysteme in den Dimensionen 12 bis 108 mm, für „Megapress“-Stahlrohr-Verbinder von 3/8 bis 2 Zoll, bei größeren Nennweiten bis zu 4 Zoll in Kombination mit dem „Pressgun-Press Booster“. Bei Kunststoffrohrleitungssystemen können die Dimensionen 12 bis 63 mm verpresst werden. Besonders handlich präsentiert sich die neue „Pressgun Picco 6 Plus“: Sie ist kaum größer als ein Akku-Schrauber, wiegt lediglich 1,6 kg und kann dank Inline-Bauform selbst unter extrem beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden. Trotzdem stehen 24 kN Presskraft zur Verfügung, mit denen metallene Pressverbinder von 12 bis 35 mm, „Megapress“-Stahlrohrverbinder von 3/8 bis 3/4 Zoll und Kunststoffrohrleitungssysteme von 12 bis 40 mm verarbeitet werden können. Die Pressbackenaufnahme ist bei dieser Pressmaschine um 180° drehbar.

Pflegeleicht
Das Serviceintervall der beiden Viega-Pressmaschinen liegt bei 40.000 Verpressungen binnen vier Jahren. Die Werkzeuge können also auch auf Großbaustellen im
Dauereinsatz genutzt werden. Wird das Wartungsintervall deutlich überschritten, erfolgt nach 42.000 Verpressungen eine Sicherheitsabschaltung. So werden fehlerhafte Verpressungen verhindert.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 62 der aktuellen Ausgabe 9/2020 oder als epaper am Austrian Kiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.