Eine Photovoltaik-Folie, die Wellen schlägt

02.05.2017 | Heizung, News

Das neuartige Produkt von crystalsol ist eine dünne Photovoltaik-Folie, die in Form, Transparenz und Farbe flexibel auf sämtliche Kundenbedürfnisse eingehen kann.

Die crystalsol-Folie ist in Gebäudeelemente oder Dächer integrierbar und kostengünstig wie eine Laminations-Folie auf den Flächen aufzubringen. "Der Markteintritt ist für Ende 2018 geplant", sagt Rumman Syed, CEO des Unternehmens. Die Ursprünge der crystalsol-Technologie reichen bis in die 1950er-Jahre zurück. Die Idee wurde vom estnischen Prof. Dieter Meissner weiterentwickelt. Thomas Badegruber und Wolfgang Ressler erwarben Ende 2007 die Patentrechte. 2013 übernahm Rumman Syed die Geschäftsführung. Nun ist das Produkt nahezu marktreif. Kerninnovationen der crystalsol-Technologie sind die aktive Schicht aus kleinen Einkristallen (auch Monokristall genannt: ein makroskopischer Kristall, dessen Bausteine ein durchgehendhomogenes Kristallgitter bilden) und der kostengünstige Rolle-zu-Rolle-Produktionsprozess.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 51 der aktuellen Ausgabe 5/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.