Aufbau der flexiblen crytalsol PV-Folie: transparente Folie, transparenter Frontkontakt, Bufferschicht, Halbleiterpulver, Polymerschicht, Rückenkontakt, Rückseitenverkapselung. Credit: crystalsol
Die crystalsol-Folie ist in Gebäudeelemente oder Dächer integrierbar und kostengünstig wie eine Laminations-Folie auf den Flächen aufzubringen. "Der Markteintritt ist für Ende 2018 geplant", sagt Rumman Syed, CEO des Unternehmens. Die Ursprünge der crystalsol-Technologie reichen bis in die 1950er-Jahre zurück. Die Idee wurde vom estnischen Prof. Dieter Meissner weiterentwickelt. Thomas Badegruber und Wolfgang Ressler erwarben Ende 2007 die Patentrechte. 2013 übernahm Rumman Syed die Geschäftsführung. Nun ist das Produkt nahezu marktreif. Kerninnovationen der crystalsol-Technologie sind die aktive Schicht aus kleinen Einkristallen (auch Monokristall genannt: ein makroskopischer Kristall, dessen Bausteine ein durchgehendhomogenes Kristallgitter bilden) und der kostengünstige Rolle-zu-Rolle-Produktionsprozess.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 51 der aktuellen Ausgabe 5/2017!