Eine starke Partnerschaft: Installateur & Sonnenkraft

30.11.2020 | Heizung, News

Die enge Kooperation von Industrie, Großhandel und Handwerk ist die optimale Basis, um alternative Technologien zügig am Markt zu etablieren.

Sonne und Wasser sind in der Haustechnik die einfachste und genialste Form, um Energie zu gewinnen, zu transportieren und zu speichern. Photovoltaik und Solarthermie am Hausdach sind sicher auch die günstigste und effizienteste Möglichkeit, um Energieautarkie zu erreichen.

Haustechnik Egger
Haustechnik Egger GmbH aus Matrei in Osttirol hat diesen Mehrfachnutzen zur Firmen-strategie entwickelt und setzt auf Strom und Wasser als innovative Sektorkopplung im Einfamilienhaus. Ing. Manfred Tönig und Meister Robert Woltsche, beide Geschäftsführer Haustechnik Egger GmbH, sind HSH-Installateure seit 2008. Zwei interessante und innovative Projekte wurden kürzlich mit Sonnenkraft und Sonnentank realisiert. Der Solarspezialist Sonnenkraft GmbH hat mit dem Sonnentank und Solarbooster die Kombination von Photovoltaik und Energiespeicher perfektioniert und bietet seit heuer eine steckerfertige Systemlösung für den Fachhandwerker an.

Kunden wünschen Autarkie 
Gerhard Ebner, Projektleiter Haustechnik Egger GmbH: „Eine steigende Zahl unserer Kunden möchte die nötige Energie selbst erzeugen, das gilt sowohl für Neubau als auch für Sanierung. Somit kommen zunehmend Sektorkopplungen zum Einsatz, bei denen Solarenergie die Basis für energieautarke Systemlösungen darstellt.“ Der Sonnentank als Energiespeicher bietet alles erforderliche wie einen Schichtkanal für den intelligenten E-Heizstab, den Sonnenbooster inklusive Schichtenblech zur Trennung von Heiz- und Brauchwasser im Speicher und die nötige Steuerung über den Fronius-Ohmpilot. Dieser ist – in Kombination mit dem Solarbooster – für den Heizungsbauer leicht einstellbar.

Zügige Abwicklung
Gerhard Ebner, Haustechnik Egger GmbH: „Ganz wichtig für uns als Fachbetrieb ist die perfekte Projektabwicklung – von der Bestellung über das Online-Portal, mit allen wichtigen Produktinformationen und die termingerechte Baustellen-logistik – bis hin zur Rücknahme von nicht benötigtem Zubehör durch den Großhandelspartner Holter. Dafür möchte ich besonderes Lob aussprechen.“ Bei dem Neubau des Einfamilienhauses von Dr. Ritzer in Breitenbach war die Anforderung des Bauherren, Wärme energieautark zu gewinnen. Das wurde perfekt umgesetzt mit der Kombination einer Photovoltaikanlage von Sonnenkraft mit Alpin-Modulen für hohe Schneelasten, einem 1.000-Liter-Sonnentank mit Sonnenbooster, einem Fronius-Ohmpilot und einer Wärmepumpe.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 36 der aktuellenAuagbe 12/2020 oder online am Austria Kiosk!

Energieautarkie auf kleinstem Raum mit der Kombination PV-Strom, 1.000-Liter-Sonnentank mit Sonnenbooster, Fronius-Ohmpilot und Wärmepumpe.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.