Eine Toilettenschüssel als Spendentopf

22.11.2023 | News

Azubi-Projekt bei REISSER in Freiburg: 2000 Euro Erlös für SOS Kinderdorf. Der Kreativität freien Lauf lassen, sich selbst organisieren, effektiv kommunizieren und zu einem guten Ergebnis kommen. Das ist das Lernziel, das die Auszubildenden der REISSER Gruppe im Rahmen ihres diesjährigen Projekts in Freiburg hatten.

Ihre Idee: einen Wurstverkauf für Handwerker, Installateure und Kunden zu veranstalten. Der Erlös kann sich sehen lassen und geht als Spende an das SOS Kinderdorf vor Ort. Jedes Jahr dürfen die REISSER-Auszubildenden in der Niederlassung Freiburg selbständig ein Projekt auf die Beine stellen. Nach diversen Überlegungen reifte der Entschluss, an vier Tagen im Juni an den Grillaktion durchzuführen. Für die Stände in Freiburg, Emmendingen, Lörrach, Müllheim, Binzen und Rheinfelden wurde geplant und eingekauft, auf- und abgebaut, der Verkauf abgewickelt.

Unser Anliegen ist es, dass sich die Azubis zu einem eigenen Projekt Gedanken machen und das dann in einem bestimmten Budgetrahmen realisieren. Dafür müssen sie sich abstimmen und selbst organisieren, den Umgang mit anderen üben – und können sich dabei ausprobieren. Wir haben ein Auge darauf, dass das sinnstiftend ist und auch mit den Inhalten zu tun hat, die in der Ausbildung vermittelt werden“, erklärt Armin Beckmann, Ausbildungsleiter bei REISSER Freiburg. Im vergangenen Jahr kümmerten sich die jungen Leute um die Betriebsfeier – neben der Kulinarik und dem Programm wurden da vor allem die spaßigen Spiele gelobt. Dieses Mal wollten die Azubis Würstchen grillen – mit einem caritativen Zweck.

Persönliche Fähigkeiten im Projekt einbringen

Wie kommunizieren wir unter- und miteinander? Wie werden die Aufgaben verteilt? Wer holt welche Angebote ein? Wer kontrolliert die Abläufe? Wer kümmert sich um den Grill, um den Stand, um den Verkauf? Wer ist zu welchem Zeitpunkt greifbar und wer hat Berufsschule? Wie kommt der Bräter von einem Standort zum anderen? Und wie wird der Transport der Gasflaschen korrekt durchgeführt? Kurzum: Wie lässt sich das Projekt optimal umsetzen? „Die Azubis sind mit einer ganzen Reihe an Fragestellungen konfrontiert. Sie lernen sich besser kennen und vernetzen, müssen sich koordinieren und sich je nach persönlichen Fähigkeiten im Projekt einbringen“, unterstreicht Beckmann. Die Besonderheit in diesem Jahr: die Auszubildenden aus allen Lehrjahren und von allen der Niederlassung zugeordneten Betriebsstätten waren involviert. Insgesamt 18 junge Menschen brachten sich mit ein. Bis die Grillaktion am Start war, gingen zwei Monate Planungszeit und Vorbereitung ins Land.

Viele Prozesse sind in der Ausbildung bei REISSER vorgegeben, wie in anderen Betrieben auch. Der Großhändler ist in der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche etabliert und bildet an den verschiedenen Standort in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus. Am Standort in Freiburg werden pro Jahr etwa sieben Auszubildende gesucht. Beckmann: „Beim Azubi-Projekt hat es einige Schnittstellen, die jungen Leute bekommen noch mehr Kontakt zu anderen Abteilungen. Sie lernen Rücksprache zu halten, sich intern und extern zu artikulieren, Tipps zu holen von anderen Mitarbeitern.“

Am Ende steht der gemeinsame Erfolg

Als Ausbildungsleiter freut er sich zu erleben, wie die heterogene Gruppe an jungen Menschen zueinander findet, sich jeder einzelne persönlich weiterentwickelt, seine Ideen vertritt, Verantwortung übernimmt, Rückschläge hinnimmt, Kritik verkraftet. „Es ist spannend zu beobachten, wer die offensiven Macher an der Front sind und wer eher im Hintergrund sauber und präzise abarbeitet. Selbständig so eine Aktion auf die Beine zu stellen, da nimmt jeder etwas für sich mit. Neben dem routinierten Arbeitsalltag ist das ein wichtiger und wertvoller Blick über den Tellerrand. Und es tut gut, am Schluss den Erfolg zu sehen.“

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden knapp 650 Würste gegrillt und verkauft. Die REISSER-Kunden, vor allem Handwerker und Installateure, nahmen die Grillaktion gerne an und unterstützten das soziale Projekt tatkräftig. Manche Handwerksbetriebe kamen mit der kompletten Mannschaft und spendeten großzügig. Als Spendentopf hatten die Azubis eine fabrikneue Toilettenschüssel aufgestellt, die reich mit Münzen und Scheinen befüllt wurde. Auf die Bilanz können die Auszubildenden stolz sein: Insgesamt kam eine Summe von 1300 Euro zusammen, die das Unternehmen nun auf 2000 Euro aufstockt. Der Betrag geht als Spende an das SOS Kinderdorf Freiburg. Hier werden Kinder betreut und versorgt, die ohne Eltern aufwachsen.

Mehr Informationen unter reisser.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.