Einer für alles

18.03.2020 | Heizung, News

Zwei Unternehmen wachsen Schritt für Schritt zusammen: Bereits seit vergangenem Jahr tritt Flamco Meibes als Einheit auf, jetzt gibt es zum ersten Mal auch einen gemeinsamen technischen Katalog für die DACH-Region, der das gesamte Produktspektrum von der Wärmequelle bis zur -abgabe kombiniert abbildet.

Neben dem kompletten Sortiment der Flamco-Druckausdehnungsgefäße, -Speicher und -Abscheider umfasst der neue Katalog die Meibes-Lösungen für den Bereich Energieverteilung, darunter die Pumpengruppen und Verteiler sowie die Übergabe- und Frischwasserstationen der Produktlinie LogoTherm. Auch alle Neuheiten wie beispielsweise das Druckausdehnungsgefäß Flexcon Premium, die effizienten Luft- und Schmutzabscheider Flamco XStream sowie die elektronische Übergabestation LogoMatic G2 wurden selbstverständlich aufgenommen.

Die ganze Markenvielfalt auf einen Blick
Zu diesen Produkten gesellt sich umfangreiches Heizkörperzubehör, darunter eine Vielzahl an Thermostatköpfen, die eine ganze Reihe an verschiedenen Einsatzbereichen bedienen. Ergänzt wird das Sortiment zudem um die Ausgleichs- und Regelventile der Hausmarke NexusValve, die Messtechnik und Sensorik von Rossweiner sowie die Rohre und Rohrhalterungen der Marke FlamcoFix. Damit stellt sich Flamco Meibes einmal mehr als kompetenter Partner auf, wenn ein Gesamtsystem mit perfekt aufeinander abgestimmten Lösungen gefragt ist.

Der neue technische Katalog von Flamco Meibes steht auf der Website der Flamco Group und auf Oxomi kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.