Einer für alles

03.05.2021 | Klima / Lüftung, News

Der bluHome Connect bietet eine ideale Lösung für die Einbindung der freeAir Lüftungsgeräte in die moderne Smart Building Technologie. Der Controller wurde zusammen mit dem Systemhaus HUMMEL, einem langjährigen Handelspartner von bluMartin, entwickelt.

Der neue Controller ist die Schnittstelle zwischen den freeAir 100 Lüftungsgeräten und der Ge-bäudeleittechnik (GLT). Es lassen sich bis zu 100 Lüftungsgeräte, pro Controller, ganz einfach einbinden. Die Anbindung der freeAir Geräte erfolgt kabellos über WLAN. Der bluHome Connect Controller wird über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden. Die Installation und die Inbetriebnahme werden einfach und schnell über einen beliebigen Browser durchgeführt.
Somit wird eine Übersicht der Funktionen aller freeAir 100 Geräte auf der bluHome-Oberfläche dargestellt. Der Facility Manager bekommt die Sicherheit, dass alle Anlagen optimal arbeiten und eine hervorragende Luftqualität zur Verfügung steht. Des Weiteren werden Servicemeldun-gen automatisch per E-Mail versendet – ein sehr hilfreicher Rundumservice. 
Mehr als zehn lüftungsrelevante Werte je Gerät werden auf der GLT dargestellt. Der Controller verfügt serienmäßig über die BUS-Systeme KNX, BACnet und Modbus und ist dadurch äußerst universell einsetzbar. Die übertragenen Daten können für Auswertungen der Energiebilanz und für das Energiemonitoring herangezogen werden. Zudem stehen die aktuellen Werte wie CO2, die Außen- & Innentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit außen und innen für weitere Smart Building Teilnehmer zur Verfügung. 
Die Daten werden direkt vom Gerät übertragen, gelangen dabei nicht in das Internet, was in Bezug auf die Datensicherheit eine optimale Lösung darstellt. bluHome Connect – ein smarter Service für die Zukunft.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.