Einfach aber effektiv: “PushFit”

25.07.2019 | News

Individuelles Wohnen mit hohem Komfort im Zentrum von Wiener Neustadt – das versprechen die insgesamt 291 Wohneinheiten im "Cityquartier": Gute Planung, viel Erfahrung und hohe Effizienz machen es möglich. Das Haustechnik-Team von Mochart setzt für das Großprojekt beispielsweise auf das Geberit PushFit System – ein einfaches Rohrleitungssystem mit Steckverbindern, das viel Sicherheit bietet und jede Menge Montagezeit spart.

Am ehemaligen Gelände des Volksbades in Wiener Neustadt entsteht aktuell das Wohnprojekt CQ02. Die architektonisch ansprechende Wohnhausanlage umfasst zwei L-förmige Baukörper entlang der Gymelsdorfer Gasse und drei freistehende Stadtvillen inmitten des Gartenbereichs. Errichtet wird der moderne Gebäudekomplex in drei Teilabschnitten, die komplette Fertigstellung erfolgt wie geplant in diesem Sommer. Insgesamt 291 Wohneinheiten in Größen zwischen 36 bis 88 m2sind in den drei Bauteilen mit insgesamt zehn Stiegen zu finden, sie alle sind über eine Tiefgarage miteinander verbunden, verfügen über Garten mit Terrasse, Loggia oder Balkon und sind mit Aufzug erreichbar – auch Kellerabteile sowie Kinderwagen- und Fahrradräume sind vorhanden. „Das Cityquartier ist ein schönes Beispiel dafür, was zeitgemäßes Wohnen ausmacht. Lage, Infrastruktur, Grünflächen und top-ausgestattete Apartments bilden hier ein stimmiges Gesamtkonzept aus Design, Funktion und Komfort – das entspricht im Übrigen genau unserer Firmenphilosophie“,erklärt Rudolf Stieber von Geberit, der als Projektbetreuer in das Bauprojekt eingebunden ist.

Haustechnik aus einer Hand
In den Apartments finden künftige Bewohnerinnen und Bewohner alles, wonach Wohnlichkeit verlangt: Fußbodenheizung, voll ausgestattetes Bad und WC und vorinstallierte Anschlüsse für Küche und Waschmaschine – in den Dachgeschoßen zusätzlich für Klimaanlagen. Für die Haustechnik des Cityquartiers inklusive Sanitärplanung zeichnet das Installationsunternehmen Mochart GmbH aus Köflach, ein langjähriger Partner von Geberit, verantwortlich. Seit 1. Oktober 2017 war das Team rund um Projektleiter Freigassner in der Gymelsdorfer Gasse im Einsatz: „Im Cityquartier haben wir die Bereiche Heizung, Lüftung, Sanitär und Dachentwässerung inne und sind maßgeblich für das technische Funktionieren der Häuser verantwortlich. Unser Anspruch ist aber vor allem, qualitativen Lebensraum mit Wohlfühlfaktor zu schaffen. Deshalb setzen wir ausschließlich auf hochwertige Produkte und verlässliche Systeme.“ Unterstützung bei diesem Bauvorhaben kommt vom Technischen Berater von Geberit, Rudolf Stieber: „Im Cityquartier kommen viele Geberit Produkte zur Anwendung: u.a. die Versorgungsleitungen Mepla und PushFit, Mapress Heizungsrohre, Pluvia Dachentwässerung, Setaplano Duschflächen und CleanLine Duschrinnen. Und, nicht zu vergessen, als verbindendes Element im Bereich der Anschlussleitungen zu den Installationselementen kommt die schnelle, einfache und sichere PushFit Stecktechnologie zum Einsatz.“

Jeder Handgriff zählt
Aktuellen Wohntrends folgend, verfügen die Apartments im Cityquartier Wiener Neustadt über kompakte Grundrisse. In der Gesamtheit umfasst das Projekt neben den Allgemeinbereichen Wohnflächen in drei Gebäudeteilen, an denen Installationen vorgenommen werden müssen. Eine Herausforderung für Mochart, die sowohl zeitliche Vorgaben als auch wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen. Arbeitsprozesse, Produkte und Montageaufwand waren deshalb bis ins kleinste Detail geplant und kalkuliert. Das ambitionierte Handwerkerteam stattete im Cityquartier über 30 Wohnungen pro Monat mit Rohinstallationen aus. Jeder Handgriff musste sitzen, denn Zusatzaufwand wirkt sich in Summe empfindlich auf den Zeitplan und die Kosten aus. „Unsere Strategie lautete: Wir setzen möglichst auf gleiche Systeme, die sich einfach und effizient verarbeiten lassen und vermeiden zu viele Schnittstellen, um Fehlerquellen auszuschalten. Das PushFit-System von Geberit kommt uns dabei sehr entgegen. Es ist sicher und wir können in kürzester Zeit rasch alle nötigen Verbindungen zu den anderen Geberit Rohr- und Installationssystemen herstellen. Im Sanitär- und Küchenbereich werden zudem Installationsboxen verwendet, die sehr rasch und effizient an die Verrohrungen angeschlossen werden können“, erklärt Freigassner.        

Stecken – schnell und einfach
Bei Geberit PushFit handelt es sich um ein Rohrsystem mit Steckfittings, die mit robuster Bauweise aus PVDF-Kunststoff, Rotguss oder Messing für sichere Verbindungen sorgen. Formstücke mit einem doppelten Dichtringsystem und einem integrierten Krall-Klemmring aus Edelstahl ermöglichen eine schnelle, einfache Verarbeitung und eine hohe Zugfestigkeit der Steckverbindung.Praktisch ist das umfassende Sortiment, durch das sich PushFit nahezu jeder Bausituation problemlos anpassen lässt – auch der Einsatz der Geberit Fix-Adapter für eine leichte Verbindung mit Armaturenanschlüssen und Installationselementen wie dem Geberit Unterputz-Spülkasten ist möglich. Komplettiert wird PushFit durch passende Systemrohre, die sich von Hand biegen und sehr leicht verarbeiten lassen – wahlweise gibt es diese auch als Stangenmaterial oder als vorisolierte Variante für die Sanitär- und Heizungsverrohrung. Weiters lässt sich Geberit PushFit einfach mit den Presssystemen Geberit Mepla und Geberit Mapress verbinden: Kein aufwendigesHanfen von Gewinden oder Übergängen, sondern einfach stecken und pressen. Verarbeiter sind mit Geberit PushFit mehrfach auf der sicheren Seite: Der Steckindikator mit grüner Signalfarbe zeigt verlässlich an, ob ein Rohr richtig und sicher gesteckt wurde und so dauerhaft dicht ist. Risikominimierung verspricht auch die Geberit Hersteller-Gewährleistung auf das gesamte System.

Zukunftsfit sein
Die Technik, die im Versorgungssystem Geberit PushFit steckt, beschleunigt den Baufortschritt und macht die Installation von Trinkwasser- und Heizungsleitungen deutlich wirtschaftlicher. Das Stecksystem ermöglicht eine einfache, schnelle und dauerhaft dichte Verbindung von Fittings und Rohren. Dabei wir für alle Dimensionen von Geberit PushFit nur ein einfaches Werkzeug benötigt mit dem das Rohr in nur einem Arbeitsschritt vorbereitet wird. „Der einfachen, zeitsparenden Montage gehört die Zukunft – nur Systeme, die mit wenig Aufwand und wenig Werkzeug verbaut werden können, werden auf Dauer als praxistauglich eingestuft und eingesetzt werden“, sind sich Stieber und Freigassner über die Entwicklungen in der Sanitärbranche einig. Ziel ist es, Abläufe zusehends zu vereinfachen und die Prozesssicherheit weiter zu erhöhen. „Bauprojekte wie das Cityquartier sind wertvolle Best Practice-Beispiele, die uns zeigen, wohin unsere Produktentwicklung gehen muss. Gemeinsam mit Projektpartnern analysieren wir laufend die Montageprozesse und suchen nach Möglichkeiten, mit denen wir unsere Systeme künftig weiter optimieren können. So bleiben wir nicht nur Push fit, sondern werden auch zukunftsfit“, so der Geberit-Experte Stieber.

Geberit

Im Cityquartier Wiener Neustadt steckt in vielen Bereichen Know-how von Geberit. Bei Heizung, Lüftung, Sanitär und Dachentwässerung kommen u.a. die Versorgungsleitungen Mepla und PushFit, Mapress C Stahl sowie Silent PP Abwasser, Pluvia Dachentwässerung, Setaplano Duschflächen und CleanLine Duschrinnen zum Einsatz.
Geberit

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.