Einkaufs- und Marketing-Verbund

08.04.2016 | News

Die in der SHK Austria GmbH organisierten Installationsbetriebe wollen künftig die Qualität ihres Handwerks für Verbraucher noch sichtbarer herausstellen.

Mit der Zielsetzung ihre Mitglieder "sichtbarer zu machen" hat die Kooperation SHK Austria mit dem Aufbau zweier Marken begonnen: "Meister der Elemente" mit dem Schwerpunkt haustechnische Kompetenz und "Die Badgestalter" mit dem Fokus Komplettbadumsetzung. Beide Marken, so Dietmar Zikmund, Geschäftsführer der SHK Austria GmbH mit Sitz in Wels, versetzen selbstbestimmte Installateure in die Lage, noch intensiver von ihrer reinsortigen Kooperation zu profitieren: "Als Kooperation erwirtschaften unsere Mitglieder einen höheren Gewinn. Im Alleingang ist das kaum realisierbar." Unterstützung finden die Mitglieder zudem bei betriebswirtschaftlichen Fragen, in der betrieblichen Organisation und im Verkauf.
Probieren kostet nichts
Der Schritt in die Kooperation ist einfach: Er ist beitragsfrei, ohne Verpflichtung und mit sofortigen Vorteilen bei Einkauf und Bonusausschüttung verbunden. Wird ein Jahresumsatz von 80.000 Euro erreicht, steigt das Mitgliedsunternehmen automatisch in die nächste Stufe auf, wird Vollmitglied und gewinnt dadurch auch weitere Marketingmöglichkeiten.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 18 der aktuellen Ausgabe 3-4/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.