Einmalig flott

11.08.2021 | News

Die Trinkwasser-Installation in einem Neubau normgerecht anschließen – das ist ein klassischer Auftrag für das Installationsunternehmen H.Siemers GmbH. Bei einem Neubau in Harpstedt entschied man sich für die Umsetzung dieses Auftrags mit einem kompakten Hauswassercenter von Resideo.

Trinkwasser wird vom Wasseranbieter mit hoher Qualität bis zum Hauswasseranschluss geliefert. Ab diesem Punkt gilt es, mit einer normgerechten Trinkwasser-Installation die Trinkwassergüte auch in den Hausleitungen zu erhalten. Dafür sind verschiedene Komponenten wie Filter, Druckminderer und Rückflussverhinderer notwendig. Aufgrund der hohen Auftragslage suchte das Installationsunternehmen Siemers hier zeitsparende Installationslösungen. „Einen Auftrag schnell zu erledigen ist bei vollen Auftragsbüchern natürlich wichtig. Aber Schnelligkeit darf nicht auf Kosten der Qualität unserer Ausführung gehen – insbesondere bei dem sensiblen Bereich Trinkwasser“, berichtet Geschäftsführer Arne Siemers. 

Die komplette Technik in einem Gehäuse – für eine schnelle, sichere Installation
Genau für diese Herausforderung bei der Projekt- und Personalplanung bietet Resideo mit dem Braukmann PrimusCenter die passende Lösung. Als Hauswassercenter vereint es die komplette Technik der Hauswassereinführung in einem kompakten Gehäuse: Trinkwasserfilter, Rückflussverhinderer und Druckminderer – alle enthaltenen Bauteile sind perfekt aufeinander abgestimmt, erfüllen die vorgeschriebenen Richtlinien und Normen und lassen sich in einem Schritt gemeinsam montieren.
Mit dieser zeitsparenden Installationsmöglichkeit konnte Resideo Außendienstmitarbeiter Michael Paschmeyer den Geschäftsführer Arne Siemers überzeugen. Nach umfassender Beratung entschied sich die Firma Siemers dazu, bei der Trinkwasser-Installation eines Neubaus in Harpstedt das PrimusCenter erstmalig zu verbauen und die einfache Montage in der Praxis zu testen. 

Die Installation in der Praxis
Beim Einbau vor Ort spielte das Hauswassercenter von Resideo seine Vorteile direkt aus. Statt einzelner Komponenten musste der ausführende Installateur nur ein kompaktes Bauteil direkt nach dem Wasserzähler anschließen. Mit nur drei Schrauben war das PrimusCenter an der Wand angebracht. Danach wurde oben der Verbraucherabgang montiert und schon konnte das PrimusCenter in Harpstedt in Betrieb genommen werden. Dazu stellte der Installateur am Druckminderer lediglich den gewünschten Hinterdruck ein. Anschließend wurde die vordere Gehäuseabdeckung aufgesetzt, welche die Komponenten schützt und für ein sauberes Erscheinungsbild sorgt. „Obwohl wir das PrimusCenter zum ersten Mal eingebaut haben, gingen sowohl der Einbau als auch die Inbetriebnahme schnell und einfach von der Hand“, bestätigt das ausführende Installationsunternehmen.

Hohe Trinkwasserqualität für den Kunden – einfacher Einbau für den Installateur
Mit dem Einbau des PrimusCenters von Resideo erfüllt die Firma Siemers nicht nur die Normen für die Trinkwasser-Installation, sondern auch die Ansprüche des Kunden an die Qualität des Trinkwassers in seinem Neubau. Das Herzstück des Hauswassercenters, der Rückspülfilter mit Edelstahlsieb und UV-beständiger Filtertasse, verhindert, dass Feststoffe in die Trinkwasser-Installation gelangen und dort Schäden durch Korrosion anrichten. Der integrierte Druckminderer reduziert zudem den Wassereingangsdruck auf einen eingestellten Wert und sorgt damit für einen geringen Wasserverbrauch. So profitiert der Bauherr in seinem Neubau von hoher Trinkwasserqualität und optimalem Wasserdruck. Um das Versorgungsnetz gegen das Rückfließen des Wassers aus angeschlossenen Leitungen abzusichern, ist im PrimusCenter darüber hinaus ein Rückflussverhinderer bereits vorab integriert.
Auf diese Weise konnte das ausführende Installationsunternehmen mit einem kompakten Produkt die komplette Trinkwasser-Installation normgerecht ausführen. „Für uns war es der erste Einbau des PrimusCenters. Der Praxistest hat sich gelohnt. Wir konnten den Auftrag vor Ort mit wenig Zeitaufwand umsetzen. Das Ergebnis: Ein zufriedener Kunde auf der einen Seite und zügig wieder freigewordene personelle Kapazitäten für den nächsten Auftrag auf der anderen Seite“, so das Fazit von Arne Siemers.

Trinkwasserfilter, Rückflussverhinderer und Druckminderer – alles, was für die Trinkwasser-Installation im Einfamilienhaus in Harpstedt benötigt wurde, befindet sich vormontiert und optimal aufeinander abgestimmt im Gehäuse des Braukmann PrimusCenters von Resideo. So musste das Installationsunternehmen die Komponenten nicht einzeln installieren. Stattdessen wurde das Hauswassercenter mit wenigen Schritten montiert und in Betrieb genommen.

Herzstück des Braukmann PrimusCenters ist ein rückspülbarer Trinkwasserfilter – für höchste Trinkwasserqualität in den Hauswasserleitungen. Durch einfaches Umstellen des Drehgriffs wird vom Filterbetrieb auf den Spülvorgang umgeschaltet. Beim Einbau ist auf die waagerechte Stellung zu achten, die für „Filtern“ steht. Die Rückspülung sollte der Bauherr nach Bezug seines Neubaus etwa alle zwei Monate betätigen, um das Siebgewebe zu reinigen. Auch währenddessen ist eine ununterbrochene Versorgung mit gefiltertem Wasser sichergestellt.
Nach dem Anschluss und der schnellen Inbetriebnahme des PrimusCenters wird die Gehäuseabdeckung aufgesetzt. Sie schützt die Komponenten und sorgt für einen ruhiges optisches Erscheinungsbild.
Über die durchsichtige Klappe in der Gehäuseadeckung bleiben die Komponenten gut zugänglich – etwa um den Spülvorgang des Filters zu betätigen.
Praktisch für den täglichen Betrieb, sobald der Neubau in Harpstedt bezogen ist und das Hauswassercenter täglich gefiltertes Wasser zur Verfügung stellt: Als Erinnerung kann der nächste Rückspültermin des Filters mithilfe eines Anzeigers in der Klapptür des PrimusCenters eingestellt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.