Einsatzkräfte können kräftig durchatmen

07.04.2024 | Klima / Lüftung, News

Eine der modernsten Einsatzzentralen in Österreich befindet sich in Flachau und wurde mit innovativer Lüftungstechnik ausgestattet.

Die Gemeinde Flachau im Bezirk St. Johann in Salzburg zählt knapp über 3.000 Einwohner und liegt in einem der größten Skigebiete in Österreich. Hier wurde eine neue Einsatzzentrale errichtet. In dem hochmodernen Gebäude befinden sich Polizei, Feuerwehr, Bergrettung und die öffentliche Bücherei. Das räumliche Miteinander in ­einem Gebäudekomplex bringt für alle Organisationen große Vorteile. Das Multifunktionsgebäude bietet z. B. Platz für über 100 Feuerwehrmitglieder. Innerhalb kürzester Zeit können gemeinsame Einsätze mit Bergrettung oder Polizei organisiert werden. Rund zehn Millionen Euro hat die Gemeinde in den Neubau investiert. Von Anfang an bekamen die Organisationen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten praxisgerecht mitzugestalten und ihre Erfahrungen einzubringen.

Die Nutzer planten mit

Beispielsweise wurde an der Außenfassade eine Kletterwand über zwei Stockwerke angebracht. Es gibt auch ein Übungsgelände im Gebäude. Somit können sich z. B. die Bergretter fit halten und für ihre oft schwierigen Einsätze üben. Den Anforderungen des Seminarraums entsprechend, wurde auch bei der Lüftung und besonders bei der Regelung auf modernste und energieeffiziente Technik geachtet. Für die Lüftung und Klimatisierung in der Einsatzzentrale durfte FläktGroup gemeinsam mit dem ausführenden Unternehmen, Vorderegger Ges.m.b.H. & Co. KG, einem zuverlässigen und qualifizierten Handwerksbetrieb aus der Flachau, sorgen. Somit kam ein Lüftungsgerät der Baureihe CAIRplus zum Einsatz. Das Gerät wurde mit der brandneuen FläktGroup ISYteq 4.0 Steuer- und Regeltechnik ausgestattet.

Technik & Know-how von FläktGroup

Bei ISYteq 4.0 handelt es sich um eine geräteintegrierte Regelung für Zentrallüftungsan­lagen, die neben zahlreichen Soft- und Hardwarefeatures auch eine möglichst einfache Installation und Inbetriebsetzung zum Ziel hat. Die werkseitig auf das Projekt abgestimmte Vorkonfiguration, ein ausführlicher End-of-Line-Test und eine besondere Art der Verkabelung mittels kommunikationsfähiger Bauteile stellen die Funktionen auch sicher.  Die Verkabelung der Anlage liegt hygienefreundlich weitestgehend außerhalb des Luftstroms und ist mittels farbcodierter Schnellverbinder ausgeführt. ISYteq 4.0 hat dadurch einen entscheidenden Faktor bei der Optimierung der Montage- und Installationszeit des gelieferten modularen RLT-Geräts dargestellt. Das Gesamtsystem bietet hohen Komfort, gute Raumluftqualität, ein benutzer-freundliches Design, Remote-Zugriff und sorgt für hohe Energieeffizienz.

Klimatechnik von Mitsubishi

In den Büros sorgt eine Mitsubishi-Electric-Klimaanlage für bestes Raumklima. Mit den eleganten Geräten der M-Serie, die sich unauffällig in die Räume eingliedern, wird die Luft in der warmen Jahreszeit für die diensthabende Mannschaft auf angenehme Temperatur gekühlt. Die Serverräume werden von Mitsubishi-Electric-MSZ-AY-Geräten auf kons­tanter Temperatur gehalten. Dadurch wird die Betriebssicherheit dieser hochsensiblen Geräte und in weiterer Folge der Einsatzzentrale gewährleistet. Mit den Lüftungs- und   Klimageräten von FläktGroup ist in diesem Gebäude für bestes Raumklima gesorgt. Durch die bedienungsfreundliche Regelung bietet FläktGroup ein benutzerfreundliches Gesamtkonzept aus einer Hand.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 44 der aktuellen Ausgabe 4/2024!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.