Einzigartig vielseitig und schnell in Betrieb

01.10.2020 | Heizung, News

Mit dem dreiphasigen Fronius Symo GEN24 Plus Hybridwechselrichter kommt jetzt eine kompakte, vielseitige All-in-One Lösung zur solaren Energieversorgung auf den Markt. Ob Photovoltaik, Speicher, Notstrom, Wärme oder E-Mobilität, der GEN24 Plus bietet eine einzigartige Lösungsvielfalt und wird so zum Meilenstein der Energiewende im Eigenheim und für kleine Commercial-Systeme.

Im renommierten Heimspeichertest der HTW Berlin (2020 Platz 1 bei der Heimspeicherinspektion gemeinsam mit BYD) hat der neue Symo GEN24 Plus Hybridwechselrichter des Qualitätsanbieters Fronius bereits geglänzt und mehrere Preise, unter anderem den Intersolar AWARD 2020, abgeräumt. Keine Überraschung, denn er vereint bewährte Features wie die Multi Flow Technologie, den Dynamic Peak Manager sowie kostenloses Energiemanagement mit Solar.web und ergänzt sie mit smarten Neuerungen wie einer integrierten Basisstromversorgung durch den PV Point und einer raschen drei-Schritt-Inbetriebnahme per Smartphone oder Tablet. Ein neuartiges Servicekonzept erlaubt es, nahezu alle Teile einzeln zu tauschen, womit Fronius eine extra Meile auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz geht. Ab sofort steht der GEN24 Plus in Leistungsklassen von 6.0 – 10.0 kW weltweit (je nach landesspezifischer Verfügbarkeit) zur Verfügung.

Superflexibles Anlagendesign
Das Fronius SuperFlex Design und die verbesserte Active Cooling Technologie bringen maximale Freiheit bei der PV-Anlagenauslegung. „Ob hängend, liegend oder in einem Montagewinkel dazwischen sowie drinnen oder ungeschützt draußen, der GEN24 Plus macht alles mit. Auch Dachkonstruktionen mit unterschiedlich ausgerichteten und kleinen Flächen können zur Energieerzeugung optimal genutzt werden“, fasst Leonhard Peböck, Product Marketing Solar Energy, bei der Fronius International GmbH, zusammen. „Der DC-Eingangsspannungsbereich des Symo GEN24 Plus beginnt bei 80 Volt und reicht bis 1000 Volt, womit bereits Stränge ab drei Modulen realisierbar sind. Mit aktiver Kühlung wird nicht nur die maximale Lebensdauer der Leistungselektronik im Wechselrichter erreicht, auch die MPP-Tracker sind mit deutlich mehr Strom belastbar und es können mehr Stränge parallel geschaltet werden.“

Zahlreiche offene Schnittstellen
Der GEN24 Plus ist der vorausblickende und zukunftssichere Start in die solare Eigenversorgung. Er hat bereits die wichtigsten Schnittstellen für Erweiterungen mit Speicher, Warmwasseraufbereitung, E-Auto-Wallbox bzw. zur Anbindung von Fremdsystemen on-board. Weitsichtig ist die Ausstattung mit vier digitalen I/Os (potentialfreie Relaiskontakte), die das parallele Energiemanagement mehrerer Verbraucher, wie beispielsweise Wärmpumpe und Poolpumpe, erlauben. Darüber hinaus bietet das kompakte Gehäuse noch ausreichend Platz im geschützten Innenraum, sollten weitere Relais oder Überspannungsschutz benötigt werden. 

Montage und Inbetriebnahme ein Kinderspiel
Mit wenigen Handgriffen wird der Wechselrichter zeit- und kostensparend installiert, dafür sorgen ein durchdachtes Wandmontagesystem, Push-in Federzugklemmen und 180° Schnellverschlussschrauben. Mit der neuen Inbetriebnahme App Fronius Solar.start wird er anschließend in nur drei Schritten via Smartphone, Tablet oder Laptop konfiguriert und registriert. Zusätzlich stehen auch noch weitere nützliche Plattformen wie Fronius Solar.web oder Solar.SOS zur Verfügung, die Überblick über den Anlagenstatus, Energiemanagement und Service erleichtern. 

Fronius

Der einzigartig vielseitige Hybridwechselrichter Fronius GEN24 Plus mit unterschiedlichen Notstromoptionen und zahlreichen integrierten Schnittstellen für E-Mobilität, Wärme-/Kälte und Speicherung.
FroniusFronius
Fronius Solar.start – die neue Inbetriebnahme App erleichtert die Inbetriebnahme und ermöglicht das Konfigurieren und Registrieren mit nur 3 Schritten via Smartphone oder Tablet.
Fronius

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.