Eisspeicher in der Praxis

07.03.2017 | Heizung, News

Vor allem bei der Errichtung von Neubauten mit großen Flächen sind Eisspeicher eine interessante Alternative für die Heizung und Kühlung.

Unter Zusamenarbeit von EcoProject, Beratungs-, Planungs- und Errichtungs GmbH und dem Ingenieurbüro Ökoplan Energiedienstleistungen GmbH wurde am Firmengelände der Audio Tuning Vertriebs GmbH in Mistelbach der größte Eisspeicher in Österreich mit 1.000 m3 Wasser errichtet. Mit einer Sole-Wasserpumpe wird die Kristallisationsenergie für Heizung und Kühlung der 1.400 m2 Büroflächen und 3.000 m2 Lagerhallen verwendet. Geschäftsführer Ing. Peter Hintersteininger, EcoProject, im Interview über den Einsatz von Eisspeichern in Österreich.
Herr Hintersteininger – wann ist der Einsatz eines Eisspeichers sinnvoll?
Hintersteininger: Grundsätzlich für jede Gebäudegröße bzw. -funktion, also vom Einfamilienhaus bis hin zum Industriegebäude. Besonders effizient ist der Eisspeicher bei der Nutzung zur freien Kühlung in den Sommermonaten. Voraussetzung ist natürlich eine Flächenheizung bzw. Flächenkühlung.
Welche häufigen Fehlerquellen können sich beim Einsatz eines Eisspeichers bei Planung, Ausführung und Nutzung einschleichen?
Hintersteininger: Wichtig ist es, die Anforderungen wie Gebäudenutzung, Lastverhalten u.s.w. frühzeitig zu erkennen und exakt zu definieren. Weiters muss die Anlage bereits in der Planung simuliert werden.
Wie schätzen Sie diese Technologie für die Zukunft ein?
Hintersteininger: Potenziale des Eisspeichers orte ich vor allem im Bereich der sy-nergetischen Nutzung – also der freien Kühlung – sowie als Lastausgleichsspeicher.
Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 3/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.