EL-MO Award für fünf Unternehmen

09.02.2021 | Installationstechnik, News

Im Rahmen des Fachkongresses EL-MOTION 2021 wurde am 27. Jänner erstmals der EL-MO Award an fünf österreichische Unternehmen verliehen.

Die Gewinner erhielten die Auszeichnung, die auch durch Medienpartnerschaften mit „1TRUCK.TV“ sowie mit dem Fachmagazin „FLOTTE“ unterstützt wurde, da sie mit besonders innovativen Projekten Pionierarbeit bei der Transformation der Wirtschaftsverkehre in Richtung CO2-Neutralität leisten.
Überreicht wurde der EL-MO Award von Bundesministerin Leonore Gewessler sowie WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf, die beide das große wirtschaftliche Potenzial einer klimafreundlichen Energie- und Verkehrswende betonten. 

Ausgezeichnete Unternehmen
Fronius International GmbH
VA Erzberg GmbH
DiniTech GmbH
ADEG Markt Piber
MA 48 / Stadt Wien

Die Themenschwerpunkte der einzelnen Siegerprojekte sind vielfältig: So wurde etwa Fronius International GmbH für das Projekt „Solhub“ ausgezeichnet, das eine dezentrale Wasserstoff-Produktion mit Sonnenergie sowie die Lagerung und Betankung von Fahrzeugen mit H2 ermöglicht. Dabei handelt es sich um ein Produkt, das viele derzeit noch schwierige Aspekte am zukunftsträchtigen Wasserstoffantrieb mit einem Streich nachhaltiger und ökologischer macht. 
Die VA Erzberg GmbH konnte die Fachjury mit Elektromobilität im großen Stil überzeugen. Im Lauf des Frühjahrs werden im steirischen Tagebau nämlich sechs elektrische Schwerlast-Lkw die Diesel-Modelle ersetzen und mittels Oberleitungsbetrieb den Gesteins- und Erztransport revolutionieren. Jährlich können damit 3 Millionen Liter Diesel eingespart werden. 
Die DiniTech GmbH wiederum liefert mit ihrem Produkt „NRGkick connect“ eine überaus einfache und kostengünstige Möglichkeit, den Sonnenstrom der eigenen PV-Anlage möglichst effizient für das Laden des eigenen Elektroautos zu nutzen. Das Produkt ist zukunftsweisend – denn in der Produktion des eigenen Stroms zum Betrieb der eigenen E-Mobilität liegt viel Potenzial zur Entlastung der Stromnetze, der CO2-Reduktion sowie der Energieeigenversorgung.
Der inhabergeführte ADEG Markt Piber produziert mittels eigener Solarstrom-Anlage auf dem Flachdach genug Energie, um den Markt mit 57 Prozent eigenem Strom zu betreiben. Ein Stromspeicher, eine Abluftheizung sowie ein Ladepark für E-Autos komplettieren den innovativen Umbau und animieren andere Lebensmittelhändler zum Nachmachen.
Nicht minder innovativ zeigt sich auch die ebenfalls ausgezeichnete MA 48 der Stadt Wien. Gemeinsam mit den Unternehmen MAN, M-U-T und Framo wurde das österreichweit erste vollelektrische Müllfahrzeug entwickelt und gebaut. Es ist seit Mai 2019 im Realbetrieb in der Stadt im Einsatz und überzeugt mit geringeren CO2-, NOx-, Feinstaub- und Lärmemissionen.

Informationen
elmotion.at/elmo-award

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.