Elegante Monoblock-Wärmepumpen mit neuartigem Baukastensystem: die REMKO Serie WKM Pro

29.04.2025 | Heizung

Heizenergie, Kühle und Trinkwasserwärme beziehen die neuen Wärmepumpen von REMKO diskret aus der Gartenluft. Plug-and-Play-Technik macht die Installation der leisen Kompaktgeräte im Außenbereich besonders einfach. Der Clou: Aufgrund ihrer modularen Bauweise lassen sich die Anlagen bedarfsgemäß optimieren.

Mit einem Leistungsspektrum von 1 bis 34 kW bietet die REMKO Serie WKM Pro für verschiedenste Wohnsituationen die passenden Ausführungen. Ihre Inverter-Technik macht die Luft-Wasser-Wärmepumpen hocheffizient in der Heizung wie aktiven Kühlung. Dank des klimaschonenden Kältemittels R290 erreichen sie Wassertemperaturen bis 70 °C. Zudem besitzt die WKM Pro serienmäßig einen REMKO Smart-Serv Heizstab mit 6 oder 9 kW. So kann sie auf Wunsch als alleinige Energiequelle fungieren.

Zu den Highlights der WKM Pro gehört ihre innovative Baukastenkonstruktion. REMKO hat hier ein smartes Zubehör-System entwickelt, das den Kunden individuelle Anpassungen erlaubt und Fachhandwerkern die Wartung erleichtert: Ergänzende Bodenkonsolen oder Schwingungsdämpfer minimieren Vibrationen. Im optionalen Montagesockel lassen sich Leitungen flexibel verstauen. Für eine umweltfreundliche Entwässerung steht eine Kondensatwanne mit Ölabscheider zur Verfügung. Hebekonsolen helfen beim Transport auf der Baustelle.

Da der Kältekreislauf abgeriegelt im Außenmodul steckt, geht die Montage schnell und sicher vonstatten. Ein schallisolierter Verdichter macht die Anlage so leise, dass sie in fast allen Wohngebieten aufgestellt werden kann. Optisch punktet die Serie mit ansprechendem Design und kompakten Maßen von 970/1200/470 bzw. 1576/1200/470 mm (H/B/T). Durch das neue Smart-Control Erweiterungsmodul können zusätzliche Funktionen realisiert werden. WiFi-Verbindung, Anschluss ans Smart-Grid-Stromnetz und BEG-konforme Effizienzanzeige sind ebenfalls möglich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.