Elegante Monoblock-Wärmepumpen mit neuartigem Baukastensystem: die REMKO Serie WKM Pro

29.04.2025 | Heizung

Heizenergie, Kühle und Trinkwasserwärme beziehen die neuen Wärmepumpen von REMKO diskret aus der Gartenluft. Plug-and-Play-Technik macht die Installation der leisen Kompaktgeräte im Außenbereich besonders einfach. Der Clou: Aufgrund ihrer modularen Bauweise lassen sich die Anlagen bedarfsgemäß optimieren.

Mit einem Leistungsspektrum von 1 bis 34 kW bietet die REMKO Serie WKM Pro für verschiedenste Wohnsituationen die passenden Ausführungen. Ihre Inverter-Technik macht die Luft-Wasser-Wärmepumpen hocheffizient in der Heizung wie aktiven Kühlung. Dank des klimaschonenden Kältemittels R290 erreichen sie Wassertemperaturen bis 70 °C. Zudem besitzt die WKM Pro serienmäßig einen REMKO Smart-Serv Heizstab mit 6 oder 9 kW. So kann sie auf Wunsch als alleinige Energiequelle fungieren.

Zu den Highlights der WKM Pro gehört ihre innovative Baukastenkonstruktion. REMKO hat hier ein smartes Zubehör-System entwickelt, das den Kunden individuelle Anpassungen erlaubt und Fachhandwerkern die Wartung erleichtert: Ergänzende Bodenkonsolen oder Schwingungsdämpfer minimieren Vibrationen. Im optionalen Montagesockel lassen sich Leitungen flexibel verstauen. Für eine umweltfreundliche Entwässerung steht eine Kondensatwanne mit Ölabscheider zur Verfügung. Hebekonsolen helfen beim Transport auf der Baustelle.

Da der Kältekreislauf abgeriegelt im Außenmodul steckt, geht die Montage schnell und sicher vonstatten. Ein schallisolierter Verdichter macht die Anlage so leise, dass sie in fast allen Wohngebieten aufgestellt werden kann. Optisch punktet die Serie mit ansprechendem Design und kompakten Maßen von 970/1200/470 bzw. 1576/1200/470 mm (H/B/T). Durch das neue Smart-Control Erweiterungsmodul können zusätzliche Funktionen realisiert werden. WiFi-Verbindung, Anschluss ans Smart-Grid-Stromnetz und BEG-konforme Effizienzanzeige sind ebenfalls möglich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.