ELEKTROMATERIAL.AT jetzt online: neuer Partner im Elektro-Großhandel

03.09.2020 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Smart Einkaufen beim neuen Fixstern am Elektro-Großhandelshimmel: ELEKTROMATERIAL.AT – powered by Frauenthal – startet seinen Online-Verkauf anfang August 2020 und setzt dabei auf Service, Sortiment und Spitzenlogistik, gepaart mit heissen Preisen und wöchentlichen Aktionen „Deal der Woche“.

Der österreichische Großhändler Frauenthal ist mit seinen Vertriebsmarken SHT, ÖAG und Kontinentale seit vielen Jahren Marktführer bei Sanitär, Heizung, Installation, Rohrleitungs- und Tiefbau. Mit der neuen, vierten Vertriebsmarke ELEKTROMATERIAL.AT profitieren ab 04.08.2020 nun auch alle mit Bedarf an Elektromaterial vom Leistungsportfolio der Frauenthal Handel Gruppe.

ELEKTROMATERIAL.AT zahlt sich aus
Der Mix aus fokussiertem Online-Angebot, durchdachtem Sortiment und riesigem Logistiknetzwerk macht sich bei jeder Bestellung bezahlt. Und das vom Start weg – mit einem besonderen Neukundenbonus. Das Lagersortiment besteht aussschließlich aus Schnelldrehern für den täglichen Bedarf. Die angebotenen Hersteller und Produktgruppen orientieren sich eng am tatsächlichen Bedarf des Profis und die Preisstellung ist dabei höchst attraktiv. Mit dem Öffnen des Frauenthal Logistiknetzwerks für das Elektrosortiment gewinnt ELEKTROMATERIAL.AT noch zusätzlich an Attraktivität: Hohe Verfügbarkeit, tägliche Anlieferung sowie Abholung der Ware ab 7:00 Uhr in den 80 Installateur Service Zentren (ISZ Märkten) sind überzeugende Argumente. Auch ELEKTROMATERIAL.AT bleibt beim dreistufigen Vertriebsweg der Frauenthal Handel Gruppe: So ist durch die verpflichtende Anmeldung mit automatisierter UID-Nummer-Prüfung sowie einer Prüfung des Gewerbescheins sicher gestellt, dass nur Profis die Ware bei ELEKTROMATERIAL.AT beziehen können.

Geführte Hersteller zum Start:
ABB, BEG, BENEDICT & JÄGER, BERKER, BILTON, BRUMBERG, BUSCH & JÄGER, COROPLAST, DEHN, DURACELL, EATON, EFF, ELTAKO, ERA, ETI, FERMAX, FINDER, F-TRONIC, GEWISS, GIRA, GROTHE, GT FILOFORM, HAUPA, JACOB, KAISER, KLEINHUIS, KRAUS & NAIMER, LEGRAND, MAICO, OBERMOSER, PCE, PHILIPS Licht, PIPELIFE, POLLMANN, RUNPOTEC, RUTENBECK, SALUS, SCHNABL, SMARTLED, MEANWELL, SPELSBERG, TELEVES, THEBEN, TRIAX, TRILUX, WAGO, BTICINO, Eigenmarke ALVA ELEKTRA.
Die „Sortimentserweiterung Elektro“ für die Frauenthal-Vertriebsmarken SHT, ÖAG und Kontinentale (für Doppelkonzessionäre sowie für Installateure, Baufirmen und Industrieunternehmen mit Elektrobedarf) ist für das 3. Quartal 2020 geplant.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.