Elektronische Lösung für thermomechanische Probleme

13.05.2019 | News

Die neue Caleonbox Fresh von Sorel integriert die Einzelraumregelung von Flächenheizungen mit der dezen­tralen Frischwasserbereitung zum Einbau in Wohnungs­stationen.

Dezentrale, bisher rein thermomechanisch geregelte Frischwassersysteme haben sich im Feld häufig als störungsanfällig erwiesen. Eine elektronische vernetzte Regelung kann das Gebäude ganzheitlich betrachten. Pumpen, Ventile und weitere Aktoren im System können somit intelligent aufeinander abgestimmt werden, um schnell und präzise zu agieren. Beispielsweise können unpassende Gleichzeitigkeitsannahmen für einzelne Leitungsstränge kompensiert oder der Volumenstrom des Hauptvorlaufs schon durch die Zentralpumpe für den situativen Gesamtwärmebedarf adaptiert werden. Die übliche Vorrangschaltung für Brauchwasser gegenüber der Heizungsseite wird auf das gesamte Gebäude übertragen. So kann die Versorgungssicherheit des Systems an jeder Zapfstelle erhöht, der Komfort gesteigert und die Energieeffizienz optimiert werden.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 30 der aktuellen Ausgabe 5/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.