Elektrosortiment im ISZ

06.10.2020 | News

Die ISZ Märkte sind aus dem Alltag der Installateure nicht mehr wegzudenken. Wussten Sie, dass Frauenthal über 80 dieser Shops betreibt und damit die größte Standortdichte in der Branche hat? Nun sind dort auch Kabel, Stecker und Co zu finden.

Ein typischer ISZ hat etwa 4.000 Artikel lagernd: Alles, was der Profi in den Bereichen Sanitär, Heizung und Installationstechnik für seinen Baustellenalltag benötigt. Das ist schon sehr gut, doch nun wird es noch besser! Denn jetzt wird das Angebot um ein ausgesuchtes Elektrosortiment erweitert. Beginnend mit dem Wiener ISZ am Handelskai, werden laufend weitere Standorte mit Elektrosortiment bestückt. Rund 1.000 Produkte sind zu Beginn verfügbar. Von Kabeln und Leitungen über Kabelkanäle bis hin zu Schaltern, Verteilerkästen und Stecker. Perfekt für Installateure, Elektriker und alle Profis, die mit Strom arbeiten. So werden die ISZ Märkte als erste Adresse für die gesamte Haustechnik noch attraktiver. Praktisch, zeitsparend, günstig und immer in der Nähe.

Tipp: Entdecken Sie das komplette Elektrosortiment von SHT, ÖAG und Kontinentale auf www.mysht.at, www.joeag.at und www.kontino.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.