Elements kommt nach Österreich

08.04.2016 | News

Seit 1. April vermarktet die GC-Gruppe alle Schauräume als Elements-Ausstellungen.

Das neue Ausstellungsformat der GC-Gruppe sorgt in Deutschland bereits seit dem Herbst des Vorjahres für Aufregung in der Branche. Auf der Energiesparmesse Wels präsentierten die Gesellschafter der heimischen GC-Häuser gemeinsam mit GC-Marketingchef Alexander Gelsdorf einem interessierten Publikum das neue Konzept, das seit 1. April 2016 auch hierzulande umgesetzt wird. "Elements ist die richtige Antwort für die Veränderungen der Branche", sagt Bernhard Zwielehner, geschäftsführender Gesellschafter von GC Steiner Haustechnik in Salzburg. Für den erfahrenen Großhandelsmann ist klar, dass es im Sanitärgroßhandel nur einen erfolgreichen Weg geben kann: "3-stufig, gemeinsam mit dem Installateur und unter Einbeziehung der Industriepartner", so Zwielehner bei der Präsentation.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 8 der aktuellen Ausgabe 3-4/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.