Ende der Zettelwirtschaft

25.02.2022 | Installationstechnik, News

Ein Flottenmanager organisiert den kompletten Fuhrpark im Unternehmen, egal ob Autos, Lastwägen, Baumaschinen, Anhänger oder Kleingeräte.

Steinbauer, die Muttergesellschaft des Start-up-Unternehmens NexOpt, ist führender Hersteller von elektronischen Komponenten sowie kundenspezifischer Hard- und Software für eine Vielzahl von Anwendungen.
Nexopt mit Firmensitz in Wartberg ob der Aist in Oberösterreich hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden das Verwalten des eigenen Fuhrparks zu erleichtern und den dafür erforderlichen Aufwand für den ­Nutzer deutlich zu reduzieren. Ein Beispiel dafür ist das Führen von Fahrten- oder Tankbüchern – alle Aufzeichnungen erfolgen automatisiert und die Zettelwirtschaft gehört somit endgültig der Vergangenheit an.

Überwachung zahlreicher Parameter
Durch die 25-jährige Erfahrung der Mutterfirma Steinbauer Engineering können von NexOpt viele weitere Funktionen angeboten werden, wie z. B. elektronische Fahrten­bücher mit Fahreridentifikation und Unterscheidung von Geschäfts- und Privatfahrten, Live-Standort-Darstellung oder verschiedene Benachrichtigungen, beispielsweise bei niedrigem Kraftstoffstand, niedriger Batteriespannung oder Fehlercodes. Auch an das ausstehende Service oder auf die Pickerl-Überprüfung nach §57a kann der Fuhrparkbetreiber erinnert werden. So wissen alle Kunden jederzeit, wo und in welchem Zustand sich deren Fahrzeuge befinden, und sind vor Missbrauch bestens geschützt. Das jeweilige Angebot wird nach einem ausführlichen Gespräch auf den jeweiligen Kunden individuell zugeschnitten, somit werden ­praxisgerechte Lösungen gefunden. Das hierfür erforderliche Programm ist benutzerfreundlich konzipiert und leicht zu bedienen – ­und ähnlich aufgebaut wie ein Smartphone.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 60 der aktuellen Ausgabe 3/2022!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.