Endress-Nachwuchs steht in den Startlöchern

02.11.2024 | News

Weitblick gehört für Endress, Pionierfirma in der energetischen Nutzung von Resthölzern, zum selbstverständlichen Handwerkszeug – auf dem Markt wie im eigenen Betrieb. So machen sich Jonathan Heese (26) und Tim Heese (24) schon heute bereit, die Fackel des derzeitigen Führungsduos in die vierte Familiengeneration zu tragen.

„Wenn der Kaminkehrer an seinem Messgerät verzweifelt, weil im Abgas kein Staub nachweisbar ist, zaubert mir das immer wieder ein Lächeln ins Gesicht“, beschreibt Jonathan Heese seine Arbeit bei der Endress Holzfeuerungsanlagen GmbH. Der junge Wirtschaftsingenieur (B. Eng. FH) ist seit Oktober 2021 Teil des Teams und stolz auf dessen hohen kundenorientierten Anspruch. Mit Fokus auf Anlagenplanung und Projektabwicklung tritt er in die Fußstapfen seines Onkels Klaus Endress, derzeit Teil-Inhaber sowie Geschäftsführer im Bereich Vertrieb.

Erfahrung trifft Innovation

Im Februar 2024 trat auch der jüngere Heese-Bruder in den Betrieb ein. Nach seinem Bachelor-Abschluss in Mechatronik macht sich Tim Heese nun mit der Aufgabenvielfalt des Geschäftes und der Komplexität der Feuerungstechnik vertraut. Für die spätere Zukunft kann er sich eine Position in der Technischen Leitung vorstellen. Vater Markus Heese (50), Dipl.-Ing. FH Maschinenbau, Co-Inhaber und technischer Kopf in der aktuellen Geschäftsführung, freut sich über die doppelt gesicherte Nachfolge: „Damit führen wir unser Familienunternehmen in die vierte Generation. Und wir setzen unser Erfolgsmodell mit zwei Inhabern fort, die die Schwerpunkte Verkauf und Technik abdecken.“

Wirtschaftsingenieur Jonathan Heese (l.), hier mit Markus Heese, unterstützt den Familienbetrieb seit drei Jahren bei der Planung energieeffizienter Holzfeuerungsanlagen.

Mehr Informationen unter endress-feuerungen.de.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.