Energie-Award für Studenten der FH Technikum Wien

27.04.2018 | News

Der Gewinn: Young Epcon Award und 3.000 Euro Preisgeld für die Idee, gesparte Energie in Internet-Datenvolumen umzuwandeln.

Am 25. April 2018 vergab der Konferenzanbieter imh in Kooperation mit der Austrian Power Grid AG und der Energie Steiermark AG den mit 3.000 Euro dotierten YOUNG EPCON AWARD an das beste Nachwuchsprojekt für die Energiebranche. Durchsetzen konnten sich drei Studenten der FH Technikum Wien. Bei ihrem Projekt "Internet4Energy" wird gesparte Energie in Internet-Datenvolumen umgewandelt. Der Award wurde im Rahmen des Energiekongresses Epcon im Schlosspark Mauerbach verliehen. Eine Branche im Umbruch: die Energiewende steht bevor. Es ist Zeit etwas zu verändern, mit innovativen, nachhaltigen Energieprojekten, die die Energiebranche bewegen. Doch müssen diese Konzepte zwangsläufig aus der Energiebranche kommen? Oder gibt es vielleicht junge, engagierte Menschen, die mit ihren Ideen diese Branche auf den Kopf stellen könnten? Diese Menschen gibt es! Das hat der Konferenzanbieter imh im Zuge seiner Recherchen für den Energiekongress Epcon erkannt und nahm dies zum Anlass, die innovativsten Projekte von Schülern, Lehrlingen und Studenten für den Energiemarkt der Zukunft zu suchen. Die Austrian Power Grid AG und die Energie Steiermark AG waren ebenfalls sofort begeistert und unterstützen den Award. Es hat sich ausgezahlt. Zahlreiche junge Menschen nutzten die Chance und reichten ihre Ideen für den YOUNG EPCON AWARD ein. Mit Abstand konnte sich ein Projekt gegen die Konkurrenz durchsetzen. Das Projekt "Internet4Energy" erreichte sowohl bei einer Fachjury als auch in einem Online-Voting den ersten Platz. Die Studenten der FH Technikum Wien – Mustafa Kaya, Carina Kollaritsch und Maximilian Rosner – haben eine vielversprechende Idee: Mit dem Geschäftsmodell Internet4Energy wird für Privatpersonen ein neuer, innovativer Anreiz geschaffen, energieverbrauchssenkende bzw. energieeffizienzsteigernde Maßnahmen zu setzen. Internet4Energy fungiert dabei als Mobilfunkanbieter und Applikationsentwickler, welcher den Endkunden als Gegenleistung für eingesparte Endenergie Datenvolumen zur Verfügung stellt. Die Schnittstelle zwischen Endkunden und Energieversorgungsunternehmen sowie Internet4Energy als Mobilfunkanbieter wird durch eine App realisiert. Diese bietet eine Übersicht über eingesparte Energie und dem damit gewonnenen Datenvolumen, sowie einfache Tipps und Tricks zum Energiesparen. Durch die Schaffung eines direkten, attraktiven Nutzens des Energiesparens für Endkunden – in Form von Datenvolumen – wird ein Anreiz für jedermann geschaffen, aktiv am Klimaschutz teilzunehmen. Das Internet4Energy-Geschäftsmodell kann als erster Vorreiter gesehen werden, welcher Energie quasi monetarisiert, indem diese mit einem definierten Faktor in virtuelle Credits umgewandelt werden kann.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.