Energie-Award für Studenten der FH Technikum Wien

27.04.2018 | News

Der Gewinn: Young Epcon Award und 3.000 Euro Preisgeld für die Idee, gesparte Energie in Internet-Datenvolumen umzuwandeln.

Am 25. April 2018 vergab der Konferenzanbieter imh in Kooperation mit der Austrian Power Grid AG und der Energie Steiermark AG den mit 3.000 Euro dotierten YOUNG EPCON AWARD an das beste Nachwuchsprojekt für die Energiebranche. Durchsetzen konnten sich drei Studenten der FH Technikum Wien. Bei ihrem Projekt "Internet4Energy" wird gesparte Energie in Internet-Datenvolumen umgewandelt. Der Award wurde im Rahmen des Energiekongresses Epcon im Schlosspark Mauerbach verliehen. Eine Branche im Umbruch: die Energiewende steht bevor. Es ist Zeit etwas zu verändern, mit innovativen, nachhaltigen Energieprojekten, die die Energiebranche bewegen. Doch müssen diese Konzepte zwangsläufig aus der Energiebranche kommen? Oder gibt es vielleicht junge, engagierte Menschen, die mit ihren Ideen diese Branche auf den Kopf stellen könnten? Diese Menschen gibt es! Das hat der Konferenzanbieter imh im Zuge seiner Recherchen für den Energiekongress Epcon erkannt und nahm dies zum Anlass, die innovativsten Projekte von Schülern, Lehrlingen und Studenten für den Energiemarkt der Zukunft zu suchen. Die Austrian Power Grid AG und die Energie Steiermark AG waren ebenfalls sofort begeistert und unterstützen den Award. Es hat sich ausgezahlt. Zahlreiche junge Menschen nutzten die Chance und reichten ihre Ideen für den YOUNG EPCON AWARD ein. Mit Abstand konnte sich ein Projekt gegen die Konkurrenz durchsetzen. Das Projekt "Internet4Energy" erreichte sowohl bei einer Fachjury als auch in einem Online-Voting den ersten Platz. Die Studenten der FH Technikum Wien – Mustafa Kaya, Carina Kollaritsch und Maximilian Rosner – haben eine vielversprechende Idee: Mit dem Geschäftsmodell Internet4Energy wird für Privatpersonen ein neuer, innovativer Anreiz geschaffen, energieverbrauchssenkende bzw. energieeffizienzsteigernde Maßnahmen zu setzen. Internet4Energy fungiert dabei als Mobilfunkanbieter und Applikationsentwickler, welcher den Endkunden als Gegenleistung für eingesparte Endenergie Datenvolumen zur Verfügung stellt. Die Schnittstelle zwischen Endkunden und Energieversorgungsunternehmen sowie Internet4Energy als Mobilfunkanbieter wird durch eine App realisiert. Diese bietet eine Übersicht über eingesparte Energie und dem damit gewonnenen Datenvolumen, sowie einfache Tipps und Tricks zum Energiesparen. Durch die Schaffung eines direkten, attraktiven Nutzens des Energiesparens für Endkunden – in Form von Datenvolumen – wird ein Anreiz für jedermann geschaffen, aktiv am Klimaschutz teilzunehmen. Das Internet4Energy-Geschäftsmodell kann als erster Vorreiter gesehen werden, welcher Energie quasi monetarisiert, indem diese mit einem definierten Faktor in virtuelle Credits umgewandelt werden kann.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.