Energie ist immer schnell zur Stelle

06.11.2019 | Heizung, News, TOP Heizung

Egal ob technisches Gebrechen, Sanierung oder Neubau: Mobile Wärme oder Kälte kann von den Profis schnell geliefert werden.

Eine mobile Heizzentrale sorgt dafür, dass die Nutzer eines Gebäudes sowohl im Notfall als auch bei Sanierungen durchgängig mit Wärme und Warmwasser versorgt werden. Im Idealfall haben technische Gebrechen bzw. Umbauarbeiten überhaupt keine Auswirkungen auf die Nutzer. Ebenso werden mobile Heizgeräte auch als Bauheizung eingesetzt, um Estriche zu trocknen oder die Baustelle in den Wintermonaten vor Frost zu schützen, um Fertigstellungstermine nicht zu verzögern. Mobile Kälteversorgung findet ein breites Anwendungsgebiet, um bei Sanierungen oder technischen Gebrechen industrielle Prozesskühlung zu sichern, Büros und Serverräume zu temperieren oder im Sommer Festzelte zu kühlen. mobiheat Österreich arbeitet eng mit Bauunternehmen, Installateuren, Industrie, Gewerbe und der Tourismusbranche zusammen und verfügt über reiche Erfahrungen an individuellen Projektlösungen, z. B. wenn es um mobile Wärme in Folge eines Notfalls geht.

Projekt: Attnang-Puchheim
Eine Sanierung wurde im Industriegelände Attnang-Puchheim beschlossen. Die Hallenbeheizung mit einem alten Holz-Dampfkessel über einen Dampf-Luftheizer hatte ausgedient. Es erfolgte die Umstellung auf ein Warmwassersystem. Als Übergangslösung kam der mobiheat-MHD600-Schnelldampferzeuger im Anhänger mit 400 kW Heizleistung und eine Druckreduzierstation für 0,4 bar Konstantdruck zum Einsatz. Der Kunde plante gemeinsam mit seinem Installateur die Neuanlage. Die Umbaumaßnahmen erfolgten über die Wintermonate. Der Installateur empfahl mobiheat und vereinbarte vor Ort einen Termin mit einem mobiheat-Techniker. Gemeinsam mit dem Kunden wurde die Situation analysiert: -Vorhanden ist z. B. Speisewasser, Wasser-anschluss, Stromanschluss, Dampf-Einspeisung, Heizöl von einem bestehenden Tank usw. Der Kunde erklärte dem Techniker, was noch benötigt wurde, und mobiheat erstellte das Angebot. Geliefert wurde eine komplett neue, frisch vom TÜV abgenommene mobile 600 kg/h Dampfanlage, welche noch am selben Tag in Betrieb genommen wurde.

Lesen Sie den ungeküzten Artikel mit weiteren Projektbeispielen ab Seite 38 der aktuellen Ausgabe 11/2019!

mobiheat im Einsatz: Bei der Erneuerung des Fernwärmenetzes in Salzburg durch die Salzburg AG.
Mobile 600 kg/h Dampfanlage von mobiheat im Einsatz im Industriegelände von Attnang-Puchheim.
Ing. Markus Kroißl, mobiheat Österreich Gmbh:
­„Rasche, kompetente Hillfe ist eine unserer Stärken.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.