Energie sparen mit KE KELIT Heiz- und Kühldecken

07.04.2024 | Heizung, News

Abgehängte Systeme sowie die oberflächennahe Bauteilaktivierung eignen sich optimal zum Heizen und Kühlen und sparen dabei eine Menge Energie.

Im Erste Campus in Wien kamen von KE KELIT die abgehängte Deckenaktivierung CLIXOFIX mit patentiertem ALOX-Rohr zum Einsatz. Unter abgehängten Deckenaktivierungen sind Leichtbaudecken für die Funktionen Heizen und Kühlen zu verstehen. Die neuen, sehr effizienten Aktivatoren aus Aluminium für die Raumtemperierung werden thermisch leitend an der Rückseite der Deckenplatten integriert. Die Deckenheiz- und Kühlmodule CLIXOFIX in Kombination mit dem ALOX-Rohr mit Aluminium-Außenschicht harmonieren perfekt mit den KELOX-Protec-Steckfittings. Das System in Kombination mit dem ALOX-Rohr übertrifft sogar leistungstechnisch das wesentlich teurere Material Kupfer.

Metalldeckensegel & oberflächennahe Bauteilaktivierung

Offene Deckensysteme, zu denen z. B. Deckensegel zählen, belegen nur einen Teil der Deckenfläche. Sie werden in der Regel unterhalb einer fertigen Decke abgehängt – durch vorgefertigte Module mit kurzer Montagezeit. Gemessen an der belegten Fläche haben Metall-Deckensegel eine ausgesprochen hohe Heiz- und Kühlleistung. Durch die Integration des ALOX-Rohrs und der neuen Leitbleche aus Aluminium wird die Kühlleistung noch effektiver, das System ist dadurch sehr energieeffizient. Bei der oberflächennahen Bauteilaktivierung werden die Rohrleitungen nahe der Deckenoberfläche in Betondecken integriert, wodurch das Heiz-Kühlsystem schneller reagiert als eine mittellagige Betonkernaktivierung. Mit den KE KELIT CLIMATEFIX-Systemen lassen sich im Schnitt bis zu 18 Prozent Energiekosten einsparen.

Neu im Programm: patentierter Verteilerschrank

Ganz neu im Programm ist der Verteilerschrank für oberflächennahe Bauteilaktivierung KC570F, der direkt in der Decke montiert wird. Der verzinkte Universal-Stahlblechschrank zum Kühlen und Heizen ist für den Einbau in eine Betondecke konzipiert. Der eigens entwickelte Sichtdeckel wird ohne sichtbarer Befestigung mittels Magneten montiert. Vorgestanzte Öffnungen sind für die Anbindeleitungen der Heiz- bzw. Kühlkreise…

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38 der aktuellen Ausgabe 4/2024!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.