Energie- und Wassersparen durch digitale Temperaturanzeige

30.06.2021 | News

Das digitale Update innerhalb der GROHE Plus Kollektion unterstützt den zunehmenden Wunsch der Verbraucher nach einer nachhaltigen Lebensweise.

Das Badezimmer wird smart – wie in vielen anderen Lebensbereichen erhöhen intelligente Technologien den Komfortfaktor und vereinfachen den Alltag. Das digitale Update innerhalb der bestehenden GROHE Plus Kollektion bietet nicht nur maximale Sicherheit und Komfort, es unterstützt auch den zunehmenden Wunsch der Verbraucher nach einer nachhaltigen Lebensweise. Die Version mit integriertem LED-Display auf dem Auslauf zeigt jederzeit genau an, wie warm oder kalt das Wasser ist: Je nach Temperatur wechselt die Farbe der angezeigten Gradzahl von Blau zu Rot. Dies ermöglicht dem Nutzer, die Wassertemperatur genau auf seine Bedürfnisse anzupassen und zu kontrollieren. Der optische Farbwechsel auf der digitalen Anzeige macht dabei bewusst, wie oft Warmwasser – meist unnötigerweise – fließt. Dies fördert den verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser und spart Energie. Sobald der Wasserfluss stoppt, erlischt die Temperaturanzeige wieder.

Reduzierter Wasserverbrauch und hohe Bedienfreundlichkeit
Darüber hinaus bietet die GROHE Plus Kollektion weitere Funktionen für mehr Nachhaltigkeit beim Händewaschen: Mithilfe eines Infrarotsensors am Auslauf kann der Nutzer durch ein berührungsloses Wischen über das leuchtende Symbol auf der Armatur-Oberseite vom Standardstrahl zum wassersparenden Eco Strahl wechseln. Mit einem Durchfluss von nur vier Litern pro Minute wird der Wasserverbrauch somit deutlich reduziert – ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen.
Für mehr Flexibilität am Waschtisch sorgt der um 90 Grad schwenkbare Auslauf für eine genaue Positionierung des Wasserstrahls. Dank des integrierten GROHE AquaGuide Mousseurs kann zudem der Winkel des Wasserstrahls präzise eingestellt werden. Darüber hinaus verfügt die Armatur über einen GROHE SpeedClean Mousseur, der dafür sorgt, dass sich Kalkablagerungen schnell entfernen lassen.

Die passende Variante für jedes Bad
Auch die anderen Produktausführungen der GROHE Plus Kollektion bieten hohen Komfort: Für zusätzliche Flexibilität sorgt die Variante mit herausziehbarem Auslauf, der mit GROHE EasyDock sanft in die gewünschte Position zurückgeführt wird. So erleichtern die Vorzüge der Armatur zum einen die persönliche Hygiene wie beispielsweise das Haarewaschen und zum anderen die Reinigung des Waschbeckens.
Die GROHE Plus Kollektion verbindet intuitive Steuerung mit elegantem Design und setzt somit auch optisch ein Statement in jedem Badezimmer. Die Armatur überzeugt durch eine selbstbewusste Formensprache, die sowohl zu runden als auch eckigen Badezimmerkollektionen passt. Neben klassischen Einhebelmischern in unterschiedlichen Größen sowie 2- und 3-Loch Waschtischbatterien umfasst das Plus Portfolio ein erweitertes Angebot für Wannen-, Dusch- und Bidetarmaturen. Ob klassische oder moderne Badezimmerkonzepte, GROHE Plus bietet große Gestaltungsfreiheit nach individuellem Geschmack.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.