Energiebereitstellung auslagern

28.09.2016 | Heizung, News, TOP Heizung

Know-how des Dienstleisters zu nützen und Risiken zu minimieren, gehören zu den wesentlichen Vorteilen des Contractings.

Immer mehr Unternehmer möchten in technische Anlagen zur Energiebereitstellung nicht mehr selber investieren, sondern nur mehr die benötigte Nutzenergie von einem Investor beziehen, der auch die Anlage plant, errichtet und betreibt. War Anlagen-Contracting in der Vergangenheit oft ein Synonym für Wärmelieferung, wird in den letzten Jahren vor allem Kühlung immer mehr zum Thema. Aber auch Nutzenergie für Produktionsprozesse wie Druckluft und Dampf kann Gegenstand eines Anlagen-Contractings sein. Die Gründe, sich für Anlagen-Contracting zu entscheiden, sieht Monika Auer, Generalsekretärin der ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) in der Möglichkeit, wirtschaftliches und technisches Risiko zu minimieren. "Mit Contracting können sich Betreiber von Anlagen mehr auf das Kerngeschäft konzentrieren", sagt Auer, die mittels Publikationen und Vorträgen über diese Art der Auslagerungen von Dienstleistungen informiert sowie Vor- und Nachteile aufzeigt, hier aber eher aufgrund ihrer Funktion Vorteile anspricht.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 42 der aktuellen Ausgabe 9/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.