Energieeffiziente Alternative

01.03.2021 | Heizung, News

VAU Thermotech verstärkt den Geschäftsbereich Hybrid Tubular-Plattenwärmetauscher. Hybrid Tubular-Plattenwärmetauscher sind ideal im Einsatz als Verdampfer oder Kondensatoren bzw. sind sie eine wesentlich kostengünstigere und energieeffizientere Alternative zu klassischen Rohrbündelwärmetauschern.

Die Hybrid Tubular-Plattenwärmetauscher bestehen aus speziell geprägten vollverschweißten Formblechen. Dadurch ergeben sich Pakete mit einer Rohr- und einer Wellenseite, die modular aufbaubar sind. Die flexible Aneinanderreihung bzw. Aufschichtung der modularen Pakete ergibt einen Heizflächenblock mit einer Fläche zwischen 50 bis 10.000 m2.
Durch die optimalen Strömungsquerschnitte auf der einen Seite (Rohrseite) und die turbulente Wasserströmung auf der anderen Seite (Wellenseite), bietet der Hybrid im Vergleich zu einem Rohrbündelwärmetauscher eine in etwa drei Mal höhere spezifische Heizflächendichte pro m3 Raum und benötigt aufgrund der kompakten Bauweise eine wesentlich geringe Aufstellfläche.
Basierend auf Auslegungsparametern, die Dipl.-Ing. Frank Betzold zusammen mit CTO Manfred Hermanns berechnet, werden zum Beispiel die Strömungsquerschnitte des Hybrid Tubular-Wärmetauschers flexibel an die Anforderungen des Kunden angepasst. Frank Betzold bringt dafür über 16 Jahre Berufserfahrung mit vollverschweißten Wärmeübertragern mit, die er zuletzt bei der SPX Flow Technology Germany (vormals APV Thermotech GmbH) als Leiter des Designbüros im thüringischen Artern gesammelt hat.
Manfred Hermanns, CTO VAU Thermotech, kommentiert: „Mit Frank Betzold verbindet uns schon eine lange Historie, da wir der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet haben. Gemeinsam mit Frank Betzold, kommen CEO Osama Nasser und ich inklusive unserer Konstrukteure auf mehr als 110 Jahre Berufserfahrung mit Hybrid Tubular-Plattenwärmetauschern. Es freut mich, dass wir mit Frank Betzold einen erfahrenen Kollegen hinzugewonnen haben und wir gemeinsam viele Projekte umsetzen werden.“
Die Produktbereiche von VAU Thermotech gliedern sich einerseits in das Seriengeschäft mit gelöteten und geschraubten Plattenwärmetauschern. Diese kommen zum Beispiel in der Heizungs-, Klima-, Kälte- und Gebäudetechnik zum Einsatz. Neuestes Produkt in dieser Kategorie ist die Korrosionsschutzbeschichtung für die Plattenwärmetauscher, die diese gegen VE-Wasser widerstandsfähig macht. Andererseits gehört dazu das Projektgeschäft mit Hybrid-Plattenwärmetauschern, die zum Beispiel in Heizkraftwerken, Zuckerfabriken, Raffinerien oder für die (petro-)chemische Industrie benötigt werden.

Frank Betzold – Projektmanager Hybrid-Plattenwärmetauscher

Frank Betzold – Projektmanager Hybrid-Plattenwärmetauscher
Seit Februar unterstützt Frank Betzold VAU Thermotech als Projektmanager Hybrid-Plattenwärmetauscher. Sein Aufgabenspektrum umfasst unter anderem verfahrenstechnische Auslegung von Wärmetauschern sowie Kundenbetreuung. Seine Karriere begann Frank Betzold als Versuchsingenieur Automotive in der experimentellen Entwicklung von Diesel- und Gasmotoren bei der adapt engineering GmbH. Bevor er
schließlich zu VAU Thermotech wechselte, war er Teamleiter Konstruktion bei der Lübbers Anlagen- und Umwelttechnik GmbH und 16 Jahre lang Projektingenieur für vollverschweißte Wärmeübertrager sowie Leiter des Designbüros der SPX Flow Technology Germany (vormals APV Thermotech GmbH). Frank Betzold ist Dipl.-Ingenieur mit Fachrichtung Maschinenbau. Während seines Studiums an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg konzentrierte er sich auf die Bereiche Energietechnik und Thermodynamik.

Informationen
vau-thermotech.de

Querschnitt durch einen Hybrid Tubular-Plattenwärmetauscher

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.