Energieeffizienz in Gebäuden

19.01.2023 | Heizung, News

Expertenseminare von Kaimann, Oventrop, Reflex, Waterkotte und Zehnder 2023 in flexibler Hybridform

Energieeffiziente Gebäude und das optimale Zusammenspiel der dafür notwendigen Komponenten bilden 2023 den Fokus der renommierten Expertenseminarreihe. Die Unternehmen Kaimann, Oventrop, Reflex und Zehnder begrüßen in diesem Jahr außerdem mit der Waterkotte GmbH einen Spezialisten aus dem Bereich Wärmepumpen im Kreis der Veranstalter. So wird im Vortrag „Zukunftssichere Energieversorgung“ von Waterkotte die effiziente Einbindung von Wärmepumpen im Neubau und Bestand genauer erläutert. Weitere thematische Eckpfeiler bilden die Themen „Energieeffizienz in Hallen“, „Intelligente Ventiltechnik“, „Hydrauliklösungen für multivalente Systeme“ und „Dämmschichtdicken“. Interessierte Gebäudeplaner und Architekten sowie Energieberater und Fachhandwerker können ihr Wissen hierzu sowohl auf der großangelegten Roadshow als auch in praktischen Webseminaren erweitern und Fortbildungspunkte der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) erhalten.
Die Unternehmen Kaimann, Oventrop, Reflex und Zehnder sowie die neu hinzugekommene Waterkotte GmbH schlagen mit der beliebten Expertenseminarreihe 2023 einen zweispurigen Weg ein. Zum einen findet in diesem Jahr eine große Deutschlandtour mit Terminen in sechs deutschen Städten im April, Juni und September statt. Auch im neuen Zehnder „Center of Climate“ am Firmenstandort Lahr können Gebäudeplaner, Architekten, Fachhandwerker und Energieberater an einem Präsenztermin der Roadshow teilnehmen und etwa beim gemeinsamen Mittagessen neue Kontakte knüpfen.
Da sich die Webseminare der vergangenen Jahre großer Beliebtheit erfreuten, werden auch 2023 parallel zu den Terminen vor Ort inhaltsgleiche, zweitägige Online-Fortbildungen angeboten. Die Seminare sind allesamt in fünf Themenbereiche untergliedert, zu denen jeweils praxisnahes Profiwissen vermittelt wird:

•    „Zukunftssichere Energieversorgung – Die effiziente Einbindung von Wärmepumpen im Neubau und Bestand“ (Lucas Telaar, Waterkotte GmbH)

•    „Energieeffizienz in Hallen – Das optimale Zusammenspiel zwischen Heizung, Kühlung und Beleuchtung“ (Michael Herr, Zehnder Group Deutschland GmbH)

•    „Intelligente Ventiltechnik – Energieeffiziente Hydrauliklösungen für Heiz- und Kühlsysteme“ (Dieter Stich, Oventrop GmbH & Co. KG)

•    „Hydrauliklösungen für multivalente Systeme – Sicherer Betrieb von Heizungsanlagen mit unterschiedlichen Wärmequellen (Hybridsysteme)“ (Florian Füssner, Reflex Winkelmann GmbH)

•    „Dämmschichtdicken – Ermittlung zur effizienten CO₂ Reduktion“ (Kai Günther, Kaimann GmbH)

Präsenzveranstaltungen 2023 der Expertenseminare „Energieeffizienz in Gebäuden“ von Kaimann, Oventrop, Reflex, Waterkotte und Zehnder:
19.04.2023 Herne (Waterkotte GmbH)
20.04.2023 Ahlen (Reflex Training Center)
28.06.2023 Unterhaching (Waterkotte Center München)
29.06.2023 Holzgerlingen (Waterkotte Center Stuttgart)
19.09.2023 Lahr (Zehnder Center of Climate)
21.09.2023 Olsberg (Oventrop GmbH & Co. KG)

Beginn ist jeweils 8:30 Uhr, Ende ca. 17:15 Uhr, inkl. gemeinsamem Mittagessen.

Online-Termine der Expertenseminare 2023:
26. & 27.04.2023
27. & 28.09.2023

Die Webseminare finden jeweils über zwei Tage hinweg von 9-12 Uhr statt.

Die Expertenseminare wurden durch die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zertifiziert. Energieberater können mit ihrer Teilnahme an den Präsenzseminaren jeweils 9 Fortbildungspunkte für die Themen Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieberatung im Mittelstand sammeln – bei den Onlineseminaren sind es jeweils 6 Fortbildungspunkte.
Bis spätestens drei Wochen vor dem Präsenztermin bzw. zwei Tage vor dem Onlinetermin kann man sich hier anmelden.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.