Energy Globe Austria 2020

06.11.2020 | News

Beim Finale des Energy Globe Austria wurden am 28. Oktober die besten Umweltprojekte in sieben Kategorien ausgezeichnet. 287 österreichische Umweltprojekte waren eingereicht worden.

Nach der Eröffnung durch Bundespräsident Van der Bellen wurden in der webbasierenden Veranstaltung die Nominierten in den Kategorien vorgestellt und von den Laudatoren ausgezeichnet.

In der Kategorie Erde gewann die Firma Porr Bau aus Wien mit einem Simulationsprogramm, welches durch Minimierung der Baustoffe den CO2-Ausstoß drastisch senkt. Die Auszeichnung erfolgte durch Baumeister Wolfgang Holzhaider.
In der Kategorie Feuer wurde der Sieger, die Firma Lixtec, von Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker ausgezeichnet. Ein tolles Projekt, welches die Straßenbeleuchtung nach Verkehrsaufkommen smart und energiesparend regelt.
In der Sonderkategorie Sustainable Plastics gewann ebenfalls ein Projekt aus der Steiermark. Hier zeichnete der Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich Axel Greiner die Firma Redwave für ein Projekt aus, welches die Effizienz von Recyclinganlagen wesentlich steigert.
In der Kategorie Wasser gewann ein Projekt aus Oberösterreich. Sieger wurde die Firma Imhotep mit Phantor, einer Maschine die aus Luftfeuchtigkeit Trinkwasser in großen Mengen erzeugt. Laudator war Generaldirektor Alexander Frech von Amiblu.
Dieses Projekt wurde auch beim Publikumsvoting, an dem über 60.000 Personen teilnahmen, zum Gesamtsieger des Energy Globe Austria gekürt.
In der Kategorie Luft ging der Sieg nach Salzburg. Hier zeichnete Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept der Salzburger Landeskliniken aus.
Erstmals mit dabei die Kategorie Nachhaltig Gemeinde. Hier zeichnete Gemeindebundpräsident Alfred Riedl die Energieregion Vorderwald in Vorarlberg aus, die probeweise das Pariser Klimaübereinkommen umsetzten.
In der Kategorie Jugend, die gleichlautend mit Zukunft ist, prämierte Landesrat Achleitner das Projekt “Das grüne Grätzl der Zukunft” der HTL Mödling aus Niederösterreich, welches eine rundum nachhaltige Siedlung präsentiert.

Begeistert von den Projekten waren auch Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer, Umweltministerin Leonore Gewessler und der zuständige Direktor der UNIDO Tareq Emtairah, die alle die führende Rolle Österreichs bei Nachhaltigkeit hervorhoben und Energy Globe für die Aktivitäten zum Umweltschutz in bereits mehr als 180 Ländern dankten.

Mehr Informationen auf www.energyglobe.at

Foto: Imhotep.Industries

Gesamtsieger: Imhotep.Industries GmbH, a neoom group company (Personen von links nach rechts: Walter Kreisel, Manfred Ledermüller)
Mit dem Projekt: PHANTOR. Der mobile Wassergigant.
Foto: Imhotep.Industries

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.