Energy Globe Award Austria 2024 für die Berufsschule Mattersburg

21.11.2024 | Heizung, News

Ein Teil des Gebäudes der Berufsschule Mattersburg – rund 600 m² - wird mit einer Erdgas-Brennwerttherme mit einer Leistung von 40 kW beheizt. Mit den Schüler:innen des Lehrberufes Installations- und Gebäudetechnik wurde im Laborunterricht die Anlage analysiert und Verbesserungspotentiale erarbeitet.

Es wurden folgende Anpassungen der Anlage durchgeführt:

  • Reduktion des Massenstromes in den drei Heizkreisen
  • Drosselung der drei Förderpumpen
  • Thermostatventile an den 30 Heizkörpern wurden eingestellt
  • Vorlauftemperatur reduziert durch Änderung und Senkung der Heizkurve
  • Nacht- und Wochenendabsenkung ausgeweitet
  • Komplettes Abschalten der Heizungsanlage in den unterrichtsfreien Zeiten bei einer Dauer von über sieben Tagen während der Weihnachts-, Semester- und Osterferien.

Der Erdgasverbrauch konnte von 4094 auf 2218 Kubikmeter in einem Schuljahr reduziert werden. In der Heizsaison 2023/24 wurden somit 1876 Kubikmeter Erdgas eingespart. Die benötigte Erdgasmenge für die Beheizung konnte somit um rund 46 % reduziert werden.

Raus aus Öl und Gas. Berufsschule Mattersburg.
WIR machen das. WIR bewegen was.

Dieses Projekt wurde am 31. März 2024 beim Energy Globe Award Austria 2024 in der Kategorie „Jugend“ eingereicht. Bei der Festveranstaltung im ORF Gebäude in Linz am 18. September 2024 ging die Berufsschule mit dem Projekt „Berufsschule Mattersburg – Erdgasheizung optimieren“ als Sieger aller Projekte in Österreich hervor.
 

Anlagenfoto der optimierten Heizungsanlage
Schulklasse 4IGb die das Projekt im Unterricht umgesetzt hat mit folgenden Personen: Frau Bürgermeisterin Claudia Schlager, in der vorderen Reihe die Schüler von links nach rechts: Tobias Ertl, Julian Wagner, Fabian Renkl, Marcel Wiedemann, Andreas Fass, Sebastian Jautz; in der hinteren Reihe von links nach rechts: Michael Janisch, Bastian Ruffini, Jan Rosenkranz, Stefan Fuhrmann, Maximilian Dobrisek und Kevin Fischer. Ganz rechts Herr Schulleiter Thomas Plank, ganz links Fachlehrer und Projektleiter Ulrich Bertsch

Mehr Informationen unter bs-mattersburg.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.