Energytalk digital

01.10.2020 | News

Der energytalk wird digital – CORONA-bedingt erfindet sich die Veranstaltung neu und geht unter dem Titel „New Future: Erkenntnisse nach dem Lockdown“ erstmals als virtuelles LIVE-Event über die Bühne.

Mit der online-Veranstaltung wollen die Veranstalter TBH Ingenieur GmbH und ODÖRFER Haustechnik KG einen innovativen Schritt im Veranstaltungsbereich setzen und gleichzeitig die Umsetzung der erfolgreichen Event-Serie garantieren. Gebeutelt von der Corona-Krise steht ganz Österreich vor der großen Frage, wie sich unser Land in Zukunft entwickeln wird. Unter dem Titel „New Future: Erkenntnisse nach dem Lockdown“ widmet sich der energytalk digital am 14. Oktober 2020 genau diesem Thema. Als renomierter Keynote-Speaker wird Zukunfts- und Trendforscher Matthias Horx ein mentales Zukunftsexperiment wagen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion wird Matthias Horx zusammen mit Landesrat Johann Seitinger, Herbert Ritter (Vize-Präs. WK Stmk) und Wolfram Sacherer (Vorstandsdir. Wohnbaugruppe Ennstal) diskutieren, was wir aus den vergangenen Monaten für die Zukunft lernen können – und was möglicherweise noch auf uns zukommt.

HIER gehts zur Programmübersicht!

HIER gehts zur Anmeldung! 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.