Engagement für zeitgenössische Kunst

03.12.2015 | News

Zum wiederholten Mal ist Würth Hauptsponsor eines wichtigen österreichischen Preises im Bereich der Bildenden Kunst. Der mit 11.000 Euro dotierte Kardinal-König-Kunstpreis, der am 27. November in einem Festakt in St. Virgil in Salzburg vergeben wurde, geht dieses Jahr an die 1978 geborene Künstlerin Julia Haller für ihre „einzigartige Position und kompromisslose Haltung in der heutigen malerischen Praxis“ so die Jurybegründung.

Kunst und Kultur sind seit 25 Jahren ein fixer Bestandteil der Würth Unternehmenskultur. "Mit der Unterstützung des Kardinal-König-Kunstpreises möchten wir jungen Künstlerinnen und Künstlern unsere Anerkennung für ihr Schaffen im Bereich der Bildenden Kunst ausdrücken", so Mario Schindlmayr, Würth Geschäftsführer Vertrieb.
Der Kardinal König Kunstpreis wird alle zwei Jahre an Künstler mit Wohnsitz in Österreich oder Südtirol vergeben, die nicht älter als 40 Jahre sind. Nominiert werden die teilnehmenden Kunstschaffenden von einer namhaften Jury. Die Ausstellung zum Kardinal-König-Kunstpreis ist bis 27. Jänner 2016 in St. Virgil Salzburg zu sehen.
Tipp: Die Preisträgerin Julia Haller zeigt bis 31. Jänner 2016 im Untergeschoß der Wiener Secession ihre erste institutionelle Einzelausstellung "Smile from the Streets You Hold".

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.