e·nova 2020

06.10.2020 | News

Die Online-Konferenz zu Technologie im Klimawandel – Rund 80 Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Energie, Umwelt und Gebäude bietet die Fachkonferenz e·nova Interessierten am 26. und 27. November 2020. Besucher dürfen sich unter anderem auf eine Keynote des Meteorologen Marcus Wadsak freuen.

Seit 23 Jahren stützt sich die Fachkonferenz e·nova inhaltlich auf das Dreibein Energie, Umwelt und Gebäude. Themen also, über die sich vor einigen Jahren hauptsächlich Fachexperten die Köpfe zerbrachen. Nun rücken sie zunehmend in die Wahrnehmung einer breiteren Öffentlichkeit. An der Hochschule freut man sich 2020 über einen Einreichungsrekord von über 80 Beiträgen, von denen viele ihren Weg in heuer erstmals vier parallele Panels gefunden haben. Mit Keynote-Speaker Marcus Wadsak konnte außerdem eine heimische Koryphäe in Sachen Klimawandel für die Veranstaltung gewonnen werden.

Kostenlose Teilnahme für Studierende
Unterstützt wird die Veranstaltung des Departments Energie-Umweltmanagement der FH Burgenland vom BMK – Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und der FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft. Studierende der FH Burgenland, aber auch anderer Hochschulen, können wie in den Vorjahren kostenlos an der Konferenz teilnehmen. Etwa 25% der Beiträge werden in englischer Sprache stattfinden. Die Vortragenden kommen heuer aus Italien, der Slowakei und Griechenland wie auch von zahlreichen heimischen Hochschulen und Unternehmen. Zeitgleich zur Veranstaltung wird der begleitende Tagungsband online erscheinen.

Green Energy Lab stark vertreten
Vier Vortragsblöcke stehen im Zeichen der intensiven Zusammenarbeit von FH und Forschung Burgenland mit dem Innovationslabor Green Energy Lab. Die Bandbreite der Themen reicht von Warmwasserspeicher-Pooling oder Smart Home Systemen bis hin zu aktuellen Fragestellungen rund um das Thema E-Mobilität.

Kreislaufwirtschaft im Fokus
Mit nachhaltiger Abfallwirtschaft beschäftigt man sich an FH und Forschung Burgenland seit Jahren intensiv, unter anderem im Rahmen des Projektes NAREG. In mehreren Beiträgen greift auch die e·nova dieses wichtige Thema auf. Dabei wird nicht nur auf das Projekt selbst, sondern auf verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft eingegangen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter:  www.fh-burgenland.at/enova2020 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.