Entgasung leicht gemacht

28.06.2021 | Installationstechnik, News

Rasch einbauen und in Betrieb nehmen lässt sich der neue SpiroVent Superior S250 von Spirotech. Der Vakuumentgaser arbeitet zuverlässig, äußerst leise und effizient – unabhängig vom Installationsort. Mit seinen Leistungsdaten eignet er sich bestens für kleine und mittlere Anlagen im Gewerbe und Wohnungsbau.

Der neue SpiroVent Superior S250 ist ausgelegt für ein Systemvolumen von bis zu 5 m³ und einen Druckbereich von 0,5 bis 2,5 bar. Seine Entgasungsleistung liegt bei maximal 74 l/h, die Arbeitstemperatur zwischen 15 und 70 °C. Diese Eckdaten qualifizieren den S250 für kleine und mittlere Anlagen. Das hat das Gerät in allen Testinstallationen unter Beweis gestellt.
In einer stabilen Dämmschale ist die Technik gut verpackt. Das Gerät arbeitet mit der patentierten Venturi-Schleife. Sie ermöglicht einen nahezu vibrationsfreien und daher leisen Betrieb. Dank eines Wertes von 41 dB(A) kann der S250 problemlos in sensiblen Bereichen installiert werden. Zudem ist das Gerät kompakt gebaut und wiegt nur 11 kg. 
Direkt nach dem Start  ist das Gerät im Dauerbetrieb, wechselt später jedoch in den energiesparenden ECO-Modus. Dieser regelt den Entgasungsprozess nach einem vordefinierten Zeitintervall. Der aktuelle Status ist am Display abzulesen. Zudem lässt sich der Vakuumentgaser an eine Gebäudeleittechnik anschließen. 
Mit dem S250 erweitert Spirotech die Produktpalette seiner Vakuumentgaser. Sie decken ein Systemvolumen von 5 bis 300 m³ und einen Druckbereich von 0,5 bis 16 bar ab. Allen gemeinsam ist ihre Wirkung: Sie gewährleisten eine hohe und stabile Leistung der Anlage, die finanziellen Aufwendungen für Wartung und Instandhaltung sinken. Zudem reduzieren sich die Energiekosten und CO2 wird eingespart.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.