Enthärtungsmathematik: 1 x 3 = 2 x 2

20.03.2024 | News

Mathematisch inkorrekt: 1 x 3 = 2 x 2. Und dennoch stimmt die von Grünbeck aufgemachte Rechnung für ihre neue, leistungsstarke Dreifach-Enthärtungsanlage softliQ:LB. Denn dank innovativer Entwicklungsarbeit ist sie letztlich so leistungsfähig wie zwei Doppelenthärtungsanlagen. Darüber hinaus verfügt sie über zahlreiche Features, die einen zuverlässigen Betrieb und eine einfache Bedienung gewährleisten.

Betreiber von Wohnanlagen, Gewerbe und Hotels haben generell hohe Anforderungen an die Aufbereitung von Wasser. Hohe Durchflüsse müssen stets mit geringem Druckverlust einhergehen. Die von Grünbeck komplett neu entwickelte Enthärtungsanlage softliQ:LB wurde genau für diese Anwendungen konzipiert. Herzstück der Anlage ist der einzigartige Drei-Säulen-Aufbau. Dieser ermöglicht es, bis zu 20 Kubikmeter Wasser pro Stunde aufzubereiten. Die ausgefeilte Technik basiert auf einem patentierten Drei-Wege-Kugelventil. Mit Hilfe dieser wertvollen Komponente lassen sich drei Austauscher miteinander verbinden, von denen zwei permanent parallel durchströmt werden. Dadurch steht dem Betreiber kontinuierlich weiches Wasser zur Verfügung.

Maximal hoher Durchfluss

Dieser innovative technische Aufbau sorgt für geringe Druckverluste bei maximal hohem Durchfluss. Für die Gesamtinstallation können daraus mehrere Vorteile resultieren. So lassen sich unter Umständen Rohrleitungen kleiner dimensionieren, was den Materialeinsatz verringert und die Kosten reduziert. Auf eine zweite Enthärtungsanlage zur Kapazitätserweiterung sowie auf eine Druckerhöhungsanlage kann ebenso verzichtet werden.

Ein weiteres Highlight: der große Salzbehälter mit cleveren Funktionen. Jede softliQ:LB- Enthärtungsanlage verfügt standardmäßig über einen Salzbehälter mit 275 Kilogramm Füllvolumen. Dadurch verlängern sich die Nachfüllintervalle und reduziert sich der Betreiberaufwand. Damit das dadurch selten werdende Nachfüllen dennoch nie vergessen wird, hat Grünbeck im Deckel der Anlage auch einen Sensor zur Salzmengenanzeige integriert. Der Betreiber wird automatisch informiert, sobald das Salz zur Neige geht – über die myProduct-App oder eine optionale Busanbindung für Gebäudeleitsysteme.

Salzverschlammungen einfach und schnell auszuspülen

Der neue softliQ-Salzbehälter ermöglicht es dem Wartungspersonal zudem, Salzverschlammungen einfach und schnell auszuspülen, ohne das Regeneriersalz vorher ausleeren zu müssen. Über intelligent angebrachte Spülanschlüsse werden Rückstände über den speziell konzipierten Salzbehälterboden gezielt in den Abfluss geleitet. Schnell und effizient, das spart wertvolle Zeit. Eine robuste Hubwagenaufnahme erleichtert zudem den Transport eines gefüllten Behälters, der damit auch für eine einzelne Person möglich ist. Ebenso intelligent ist der Leckage-Schutz. Er überwacht auf Basis eines integrierten Wassersensors den Installationsort der softliQ:LB. Sollte sich – egal aus welchen Gründen – Wasser am Boden sammeln, geht automatisch eine Push-Benachrichtigung an den Wartungstechniker, sodass dieser sofort reagieren und dadurch Schäden vermeiden kann.

Intuitive Bedieneinheit mit Touchscreen

Dabei ist nicht zuletzt dank der intuitiven Bedieneinheit mit Touchscreen jede Betreiberinspektion ebenso einfach zu erledigen, wie die Installation der Grünbeck-Enthärtungsanlage für den Fachhandwerker umsetzbar ist. Bereits bei der Erstinbetriebnahme wird der Anwender sicher durch das Inbetriebnahmeprogramm geführt, sodass Fehler nahezu ausgeschlossen sind. Einfacher und schneller als jemals zuvor. Optional lässt sich die Großenthärtungsanlage softliQ:LB sogar vormontiert auf einem transportfreundlichen Podest sowie bereits mit Harz befüllt bestellen. Dadurch reduziert sich der Installationsaufwand vor Ort nochmal deutlich, ganz im Sinne der Fachhandwerker und Betreiber. Als weiteres Zubehör erhältlich ist eine Austauscherisolierung, die bei hohen Temperaturunterschieden dafür sorgt, dass kein Schwitzwasser an den Austauscherflaschen entsteht.

1 x 3 = 2 x 2. Die Dreifach-Enthärtungsanlage softliQ:LB hebelt normale mathematische Gleichungen aus, denn sie leistet so viel wie zwei Doppelenthärtungsanlagen.

Mehr Informationen unter gruenbeck.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.