Entwässerung nach Norm

In bewährter Weise geben die Geberit Kompakt Fachseminare einen Überblick über aktuelle Themenbereiche der Haustechnik. 2015 dreht es sich um die Abwassernorm, deren Überarbeitung nun abgeschlossen ist, und um Schnittstellen zu anderen Gewerken. Harald Hofko, Produktmanager bei Geberit, wird die Auswirkungen der geänderten Abwassernorm auf die Praxis veranschaulichen. Wie Schnittstellen zu anderen Gewerken vereinfacht werden können, und was im Bauablauf zu beachten ist, erläutern Fachleute von Geberit anhand von Beispielen aus der Praxis. Als externe Expertin wird DI (FH) Anita Wolf vom österreichischen Fliesenverband zum Thema "Sicheres Abdichten im Badezimmer" referieren und die Anforderungen, die aus den Normen zum Thema Abdichten resultieren, erläutern.
Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Evelyn Sillipp
Tel.: 02742/401-3010
evelyn.sillipp@geberit.com
Marketingkommunikation
Geberit Vertriebs GmbH & Co KG
Gebertstraße 1,
3140 Pottenbrunn
www.geberit.at

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.