Entzückend für den Rücken

25.02.2022 | News

Ein schöner Rücken kann entzücken – diesem Sprichwort kommt besondere Bedeutung zu, wird das Adjektiv schön mit gesund gleichgestellt. Ein gesunder Rücken ist wichtig, um den Alltag zu meistern. Repabad hat nicht zuletzt deshalb die Rückentherapie für die Badewanne entwickelt.

Repabad schafft mit seinen Massagesystemen für die Badewanne – mit sprudelnden Wasserstrahlen aus Slimline-Präventionsdüsen – die Möglichkeit für Rückentherapie, Aquapunktur und AquaComfort im eigenen Zuhause. Um den Wohl-fühleffekt zu verstärken und auch die weiteren Sinne miteinzubeziehen und zu verwöhnen, bietet Repabad Farblichttherapie und auch Musik-Optionen für die Badewanne an. Lautsprecher und Bluetooth Receiver werden unsichtbar unter der Wanne verbaut. Die Wanne selbst dient so als Resonanzkörper.
„Unsere moderne Lebensweise fördert nicht immer unser Wohlbefinden. Schmerzlich davon betroffen ist häufig unsere Rückenmuskulatur. Aus diesen Erkenntnissen heraus haben wir die Rückentherapie entwickelt, sprudelnde Massage in der Badewanne auf das Wesentliche reduziert“, erklärt Gunther Stolz, geschäftsführender Gesellschafter Repabad GmbH, die Beweggründe des Unternehmens.

Die Massagesysteme im Überblick
Zehn speziell im Rückenbereich der Badewanne angeordneten superflachen Präventionsdüsen bearbeiten durch ihren Wasserstrahl gezielt den verspannten Rücken-, Schulter- und Lendenwirbelbereich und lockern die Muskulatur – sie bieten die klassische Rückentherapie.
Unsere Füße führen ein „entferntes“ Dasein – sie stecken die meiste Zeit in Schuhen und finden mitunter mangelnde Beachtung. Deshalb bezieht Aquapunktur die Füße mit ein und kümmert sich gezielt um Füße UND Rücken. Für die Aquapunktur sind bis zu 20 Slimline-Massagedüsen im Rücken- und Fußbereich der Badewanne eingebaut.
Wie auf Wolken zu schweben, dafür sorgt das Massagesystem AquaComfort für die Wanne. Die gezielte Ganzkörpermassage lockert und löst Verspannungen im Rücken-, Schulter-, Bein- und Fußbereich. Je nach Wannenmodell sind bis zu 16-20 Slimline-Präventionsdüsen und bis zu 18 Champagner-Slimlinedüsen in der Badewanne verbaut. Das Champagnersystem im Wannenboden arbeitet mit einem Massagestrahl aus Wasser und Luft.
Rückentherapie, Aquapunktur (19 dB gemäß DIN 4109) und AquaComfort (25 dB gemäß DIN 4109) erfüllen die in Deutschland, Österreich und der Schweiz geltenden Schallnormen. Sie gehören zu den leisesten Massagesystemen am Markt und lassen sich in fast jede Repabad-Badewanne einbauen. Über 100 Wannenmodelle stehen zur individuellen Auswahl. Der Einbauaufwand entspricht dem einer Badewanne, denn die Systeme werden vormontiert fix und fertig geliefert.

Hygiene
Um höchste Hygieneansprüche zu erfüllen, werden ausschließlich Rohre mit der von Repabad patentierten RCP repa-clean-protect-Veredelung und Restwasserentleerung verwendet. Durch die automatische Niveau- überwachung ist ein Einschalten des Systems nur bei mit Wasser gefüllter Wanne möglich. Die drei Massagesysteme für die Badewanne sind einfach zu bedienen.

Diesen Beitrag finden Sie auch auf Seite 24 der aktuellen Ausgabe 3/2022!

Gunther Stolz

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.