Entzückend für den Rücken

25.02.2022 | News

Ein schöner Rücken kann entzücken – diesem Sprichwort kommt besondere Bedeutung zu, wird das Adjektiv schön mit gesund gleichgestellt. Ein gesunder Rücken ist wichtig, um den Alltag zu meistern. Repabad hat nicht zuletzt deshalb die Rückentherapie für die Badewanne entwickelt.

Repabad schafft mit seinen Massagesystemen für die Badewanne – mit sprudelnden Wasserstrahlen aus Slimline-Präventionsdüsen – die Möglichkeit für Rückentherapie, Aquapunktur und AquaComfort im eigenen Zuhause. Um den Wohl-fühleffekt zu verstärken und auch die weiteren Sinne miteinzubeziehen und zu verwöhnen, bietet Repabad Farblichttherapie und auch Musik-Optionen für die Badewanne an. Lautsprecher und Bluetooth Receiver werden unsichtbar unter der Wanne verbaut. Die Wanne selbst dient so als Resonanzkörper.
„Unsere moderne Lebensweise fördert nicht immer unser Wohlbefinden. Schmerzlich davon betroffen ist häufig unsere Rückenmuskulatur. Aus diesen Erkenntnissen heraus haben wir die Rückentherapie entwickelt, sprudelnde Massage in der Badewanne auf das Wesentliche reduziert“, erklärt Gunther Stolz, geschäftsführender Gesellschafter Repabad GmbH, die Beweggründe des Unternehmens.

Die Massagesysteme im Überblick
Zehn speziell im Rückenbereich der Badewanne angeordneten superflachen Präventionsdüsen bearbeiten durch ihren Wasserstrahl gezielt den verspannten Rücken-, Schulter- und Lendenwirbelbereich und lockern die Muskulatur – sie bieten die klassische Rückentherapie.
Unsere Füße führen ein „entferntes“ Dasein – sie stecken die meiste Zeit in Schuhen und finden mitunter mangelnde Beachtung. Deshalb bezieht Aquapunktur die Füße mit ein und kümmert sich gezielt um Füße UND Rücken. Für die Aquapunktur sind bis zu 20 Slimline-Massagedüsen im Rücken- und Fußbereich der Badewanne eingebaut.
Wie auf Wolken zu schweben, dafür sorgt das Massagesystem AquaComfort für die Wanne. Die gezielte Ganzkörpermassage lockert und löst Verspannungen im Rücken-, Schulter-, Bein- und Fußbereich. Je nach Wannenmodell sind bis zu 16-20 Slimline-Präventionsdüsen und bis zu 18 Champagner-Slimlinedüsen in der Badewanne verbaut. Das Champagnersystem im Wannenboden arbeitet mit einem Massagestrahl aus Wasser und Luft.
Rückentherapie, Aquapunktur (19 dB gemäß DIN 4109) und AquaComfort (25 dB gemäß DIN 4109) erfüllen die in Deutschland, Österreich und der Schweiz geltenden Schallnormen. Sie gehören zu den leisesten Massagesystemen am Markt und lassen sich in fast jede Repabad-Badewanne einbauen. Über 100 Wannenmodelle stehen zur individuellen Auswahl. Der Einbauaufwand entspricht dem einer Badewanne, denn die Systeme werden vormontiert fix und fertig geliefert.

Hygiene
Um höchste Hygieneansprüche zu erfüllen, werden ausschließlich Rohre mit der von Repabad patentierten RCP repa-clean-protect-Veredelung und Restwasserentleerung verwendet. Durch die automatische Niveau- überwachung ist ein Einschalten des Systems nur bei mit Wasser gefüllter Wanne möglich. Die drei Massagesysteme für die Badewanne sind einfach zu bedienen.

Diesen Beitrag finden Sie auch auf Seite 24 der aktuellen Ausgabe 3/2022!

Gunther Stolz

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.