Equal Pay Day: Frauen verdienen 29 Prozent weniger

19.02.2024 | News

Lohngerechtigkeit liegt in Österreich in weiter Ferne: Einer ganzjährig in Vollzeit angestellten Frau entgehen pro Jahr durchschnittlich 19.205 Euro im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen

Der Equal Pay Day fiel in diesem Jahr auf den 14. Februar. Erst an diesem Tag haben Frauen das Gehalt erreicht, das Männer bereits bis zum 31. Dezember 2023 verdient haben. Durchschnittlich beträgt der Gender Pay Gap 12,4 Prozent – im Vergleich zum Vorjahr also nur ein kleiner Fortschritt (13 Prozent). Betrachtet man einzelne Gruppen von Beschäftigten, fällt der Gender Pay Gap aber weitaus drastischer aus. Beamtinnen nämlich haben Lohngleichheit bereits erreicht – sie drücken den Schnitt nach unten.

29 Prozent weniger als Männer

Angestellte Frauen hingegen verdienen durchschnittlich ganze 29 Prozent weniger als Männer, das sind 19.205 Euro pro Jahr. Auch bei Arbeiter*innen beträgt der Gender Pay Gap 26 Prozent. „Auf ein Erwerbsleben gerechnet ergeben sich so unglaubliche Summen. Geld, das Frauen fehlt: später bei der Pension, aber auch, um sich eine eigenständige Existenz aufzubauen, finanziell unabhängig zu sein oder sich einen verdienten Urlaub zu gönnen“, sagt Christa Kirchmair, Präsidentin von Equal Pay – Initiative für Einkommensgerechtigkeit.

Kultur des Schweigens

In Sachen Einkommensgerechtigkeit besteht in Österreich immer noch eine Kultur des Schweigens. „Wir können Frauen nur darin bestärken, in ihrem Umfeld und an ihrem Arbeitsplatz über das Einkommen zu sprechen, Kollegen nach ihrem Gehalt zu fragen“, so Christa Kirchmair.

Unbezahlte Arbeit

Aber auch die Politik muss endlich Verantwortung übernehmen. „Vom Kanzler haben wir zuletzt gehört, Frauen sollen nicht in Teilzeit arbeiten, wenn sie zu wenig verdienen. Der Gender Pay Gap zeigt, dass auch in Vollzeit arbeitenden Frauen jährlich durchschnittlich 6.189 Euro entgehen. Zugleich erledigen sie deutlich mehr unbezahlte Arbeit, wie die jüngste Zeitverwendungsstudie gezeigt hat. Das ist ein Skandal, die Regierung muss umfassende Maßnahmen in Richtung Lohngerechtigkeit setzen“, so Kirchmair.

Mehr Informationen unter www.equalpay.center.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.