Erdgekoppelte Wärmepumpen

12.06.2015 | Heizung

Mit geeigneten Maßnahmen könnte der stagnierende Markt für Erdwärme wieder belebt werden.

Bei der letzten Generalversammlung des Vereins Wärmepumpe Austria referierte Dipl.-Physiker Manfred Reuß vom Bayrischen Zentrum für Angewandte Energieforschung – kurz ZAE Bayern – über die Entwicklung der Wärmepumpen in Europa. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand die Erdwärmepumpe.
Ende des Jahres 2013 lieferten in Europa 1,3 Millionen Wärmepumpen rund 17,7 GWh Wärme. In Schweden, Deutschland Frankreich und der Schweiz befinden sich ca. 64 Prozent aller europäischen Wärmepumpenanlagen. Östereich lag 2014 mit installierten 923 MW hinter Finnland auf Platz fünf im EU-Vergleich. Luft ist und bleibt die dominante Wärmequelle.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 30 der aktuellen Ausgabe 6/15!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Wiederkehrende Überprüfung von Gasanlagen – Fehler und richtige Durchführung

    11.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Praxisorientierte Weiterbildung zur normgerechten Überprüfung von Gasanlagen. Behandelt werden relevante Richtlinien (G K22, G K63), typische Fehler und praktische Beispiele. Mit Übungen an Versuchsmodellen. Dauer: 9:00 bis 14:00 Uhr. Kosten: 65 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.