Erdgekoppelte Wärmepumpen

12.06.2015 | Heizung

Mit geeigneten Maßnahmen könnte der stagnierende Markt für Erdwärme wieder belebt werden.

Bei der letzten Generalversammlung des Vereins Wärmepumpe Austria referierte Dipl.-Physiker Manfred Reuß vom Bayrischen Zentrum für Angewandte Energieforschung – kurz ZAE Bayern – über die Entwicklung der Wärmepumpen in Europa. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand die Erdwärmepumpe.
Ende des Jahres 2013 lieferten in Europa 1,3 Millionen Wärmepumpen rund 17,7 GWh Wärme. In Schweden, Deutschland Frankreich und der Schweiz befinden sich ca. 64 Prozent aller europäischen Wärmepumpenanlagen. Östereich lag 2014 mit installierten 923 MW hinter Finnland auf Platz fünf im EU-Vergleich. Luft ist und bleibt die dominante Wärmequelle.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 30 der aktuellen Ausgabe 6/15!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.