Erdgekoppelte Wärmepumpen

12.06.2015 | Heizung

Mit geeigneten Maßnahmen könnte der stagnierende Markt für Erdwärme wieder belebt werden.

Bei der letzten Generalversammlung des Vereins Wärmepumpe Austria referierte Dipl.-Physiker Manfred Reuß vom Bayrischen Zentrum für Angewandte Energieforschung – kurz ZAE Bayern – über die Entwicklung der Wärmepumpen in Europa. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand die Erdwärmepumpe.
Ende des Jahres 2013 lieferten in Europa 1,3 Millionen Wärmepumpen rund 17,7 GWh Wärme. In Schweden, Deutschland Frankreich und der Schweiz befinden sich ca. 64 Prozent aller europäischen Wärmepumpenanlagen. Östereich lag 2014 mit installierten 923 MW hinter Finnland auf Platz fünf im EU-Vergleich. Luft ist und bleibt die dominante Wärmequelle.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 30 der aktuellen Ausgabe 6/15!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.